Liebe Schülerinnen und Schüler,

nur, damit ihr informiert seid oder als kurze Wiederholung: Wir hatten 2008 die Schaltkonferenz für Redaktionssitzungen über das Kultusministerium ermöglicht bekommen. Wir trugen in uns die Idee einer Welt-Schülerzeitung – Redaktionssitzungen weltweit mit deutschen Auslandsschulen – und hatten mehrfach in gemeinsamen Kraftakten alle Auslandsschulen und Goethe-Institute der Welt angeschrieben und landeten mit diesen Aktionen bei unserer neuen Schülerzeitungs-Partnerschule, einer extrem erfolgreichen Eliteschule in Shenzhen. Mein Ansprechpartner dort war ein Deutscher, ein Draufgänger, ein Motorrad-Fan, ein super Fotograf, der mich in meiner zweiten Heimat Arosa besuchte. Und dann endlich – nach Jahren – der große Besuch bei uns: seine Frau, Schuldirektorin an der Schule, zwei weitere Kolleginnen, seine Tochter und natürlich er.

Bei mir zuhause bereiteten wir uns auf dieses Treffen vor, wie werden wir sie denn begrüßen? Und wie wird alles ablaufen? Dann der Anruf: Sie kommen in wenigen Minuten. Wir fuhren sofort mit meinem Auto zur Schule. Und dann kamen sie in einem stinknormalen Mittelklassenauto, vollgestopft bis unter das Dach und wir begrüßten sie herzlich auf Englisch und Deutsch. Es war der Beginn der Sommerferien, die Schule ausgestorben, der Schulleiter im „Ferien-Look“, Vorteil: alle Räume konnten problemlos gezeigt werden.

Wir aßen gemeinsam mit ihnen zu Mittag, vorher schon viele Gespräche, jetzt erst recht. Wir erzählten, fragten, interviewten, wir begegneten einer fremden Welt, einem fremden Denken von Schule, erfuhren von Leistung, Trimmen, Lernen bis in die Nacht, Lernen am Wochenende, weltweite Schulwettkämpfe in Physik, die gewonnen wurden, alles klang so gnadenlos aus dem Mund dieser sympathischen, fast stillen Menschen aus dem fernen Riesenreich. Es war eine einmalige Begegnung! Welt-Schülerzeitung – in diesem Moment, an diesem Tag im Sommer 2013. Fünf Jahre waren vergangen zwischen unserer ersten Schaltkonferenz, der Idee einer weltumspannenden Redaktionssitzung und Schülerzeitung – und ein bisschen wurde etwas von dieser großen Idee wahr in diesen Stunden.

Engagierte, packt die Schülerzeitung an – mit Entschlossenheit, Begeisterung und Durchhaltevermögen! Es lohnt sich – für euch!
Artikel: Klaus Schenck
Fotos: Axel Ritsma (China) und Klaus Schenck

China
„Shenzhen Middle School“ (FT-Partnerschule) / Präsentation: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/shenzhen-middle-school-szms-ft-partnerschule/
Elite-Schule: „Shenzhen Middle School“ (FT-Partnerschule): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/elite-schule-shenzhen-middle-school-ft-partnerschule-entweder-der-beste-oder-ein-loser/
China-Besuch bei der „Financial T(’a)ime“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/china-delegation-bei-financial-taime/
Gespräch mit Gao Qing – Direktorin an der „Shenzhen Middle School“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gespraech-mit-frau-gao-qing-direktorin-an-der-shenzhen-middle-school-in-china/
Interview mit der chinesischen Schülerin Dodo: Ein Austauschjahr in Deutschland: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/interview-mit-chinesischer-schulerin-dodo-ein-austauschjahr-in-deutschland/
Brief von Austausch-Schülerin Dodo an ihre Eltern in China: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/brief-von-austausch-schulerin-dodo-an-ihre-eltern-china/
Eine chinesische Familie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/eine-chinesische-familie/
„Mein Louis – mein Sonnenschein“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mein-louis-mein-sonnenschein-2/
Die „große Mauer“ bezwingen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-grose-mauer-bezwingen/





Serie „Schülerzeitungsermutigung“ im Überblick
– 01: „10 Jahre Jugendseite„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/10-jahre-jugendseite/
– 02: „Redaktionsgröße – Zwei-Pizza-Regel„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
– 03: Start: „Wo werden wir schlau getrimmt?„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/start-wo-werden-wir-schlau-getrimmt/
– 04: „Nicht piensen – ‚Geld-Scheißerle‘ kreieren!„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/nicht-piensen-geld-scheisserle-kreieren/
– 05: „Beratender Lehrer – nur ‚was für ganz Harte und Begeisterte„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/beratender-lehrer-nur-was-fuer-ganz-harte-und-begeisterte/
– 06: „Wir waren in der Vergangenheit schon in der Zukunft„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-waren-in-der-vergangenheit-in-der-zukunft/
– 07: „Traum – wir werden Weltschülerzeitung„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/traum-wir-werden-welt-schuelerzeitung/
– 08: „Die Chinesen kommen…„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-chinesen-kommen/
– 09: „Traum von Amsterdam…„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/traum-von-amsterdam/
– 10: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/berlin-berlin-wir-fahren-nach-berlin/
– 11: „Mit der Kamera in neue Dimensionen„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/mit-der-kamera-in-neue-dimensionen/
– 12: „Abi-Sendungen – unser Markenzeichen„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-sendungen-unser-markenzeichen/
– 13: „Medien-Macher, Medien-Hilfe, Medien-Tag„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/medien-macher-medien-hilfe-medien-tag/
– 14: „Printausgabe vs. Internet-Zeitung„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/printausgabe-vs-internet-zeitung/
– 15: „Kooperation mit der Universität Würzburg„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kooperation-mit-der-universitaet-wuerzburg/
– 16: „Kooperation mit dem Rotary-Club„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kooperation-mit-dem-rotary-club/
– 17: „Trommelt euch in die Lokalpresse„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trommelt-euch-in-die-lokalpresse/
– 18: „SWR-Besuch: Von Wetterfröschen, Werbe-Profis und einem Moderatoren-Traum„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/swr-besuch-von-wetterfroeschen-werbe-profis-und-einem-moderatoren-traum/
– 19: „Geheimwaffe beim Vorstellungsgespräch – die Schülerzeitung„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/geheimwaffe-beim-vorstellungsgespraech-die-schuelerzeitung/
– 20: „Zwischen Totengräbern und dem Glück„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/zur-freundschaft-durchgefressen/
– 21: „Zur Freundschaft ‚durchgefressen‚“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/zur-freundschaft-durchgefressen/
– 22: „Panzerfahren – das intensive Gemeinschaftserlebnis„: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/panzerfahren-das-intensive-gemeinschaftserlebnis/
Schülerzeitung
Link zu den Rückblicks-Artikeln: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/schuelerzeitungsermutigung—15-jahre-rueckblick/index.html
Link zur Schülerartikel-Homepage: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/
Material-Hinweise fürs Abitur
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html