Immer wieder besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums Arosa das Bärenland. Es sind spezielle Eindrücke, welche die Bewohner mit nach Hause nehmen können. Sie, die schon so viele Jahre in Arosa leben und die Veränderungen, welche das Bärenland brachte, sehr gut einschätzen können.

Da das Bärenland per Rollstuhl einfach zu erreichen ist, kann jeder auf seine Weise vom tollen Angebot bei der Mittelstation profitieren.
Hier möchten wir einige Eindrücke der Bewohner schildern:
Besondere Erlebnisse der Bewohner:
- «Es war wunderschön, wie uns die Bären anschauten, als wir zu Besuch waren.»
- «Ich habe Amelia gesehen, wie sie im Wasser schwaderte.»
- «Dass die Bären Tomaten mögen, wusste ich nicht. Da habe ich wieder etwas Neues gelernt. Der Vortrag von Stefan war sehr interessant. Vor allem das Fell und die Krallen in die Hände zu nehmen, war sehr spannend. Eine Woche danach besuchten wir die Bären und es war beeindruckend bei der Fütterung zuzusehen.»
- «Ich staune, dass sich die beiden Männchen so gut verstehen.»

Was die Bewohner am meisten freut am Bärenland:
- «Als es darum ging, Bären nach Arosa zu holen, war ich anfangs dagegen, weil sie bei uns ja ausgestorben sind. Nun finde ich es aber schön, dass wir einigen Bären, welche im Ausland geschunden wurden, ein schönes und artgerechtes Zuhause ermöglichen.»
- «Der Herrgott hat ein Tier erschaffen und dies hat das Recht, ein gutes Leben zu haben.»
- «Ich finde es super, dass das Geländer auf der Plattform Fenster hat. So können ältere Menschen im Rollstuhl die Bären auch sehen.»
Artikel und Fotos: V. Lingg
Material-Hinweise fürs Abitur
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html