Liebe Schülerinnen und Schüler,
„unsere Energie fließt dorthin, worauf wir den Fokus legen“, so das Zitat von Tony Robbins ins eher umständliche Deutsche übersetzt. Eigentlich keine große Neuigkeit, aber die Konsequenzen werden von den meisten ignoriert. Zitat und alle fachlichen Informationen stammen – wie immer – aus dem Buch von Volker Busch: „Kopf frei! – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“. Droemer-Verlag 2021, München. 18 Euro.
Nochmals die Klarstellung aus dem Buch (S. 131): „Die geistige Verarbeitungstiefe steigt, wenn wir uns ganz auf etwas einlassen. Die Folge ist, dass wir bei den meisten Dingen, denen wir uns konzentriert zuwenden, besser sind und uns meist auch zufriedener fühlen.“ Und was ist die beste Konzentrationsübung – Lesen! Ich zitiere weiter: „Erst nach mehreren Minuten kontinuierlichen Lesens beginnt der Scheinwerfer, den Spot genau auszurichten. Ab diesem Zeitpunkt ist das Licht so gut eingestellt, dass wir von Konzentration sprechen können. Günstig ist also das Lesen von Büchern oder langen Zeitungsartikeln. Und auch nur, wenn Sie wirklich im Text versinken.“ (S. 136)
Das klingt alles schön und gut, ja, wir wissen es, aber die Realität, besonders von jungen Menschen, aber nicht nur von ihnen, ist eine total andere. Gelesen wird kaum, und wenn – meist online, was ein sehr flüchtiges Lesen darstellt, dazu gibt es klare Forschungsergebnisse. Von Konzentration kann nur begrenzt die Rede sein, bis diese überhaupt anspringen kann, also nach mehreren Minuten, ist die Online-Lektüre meist schon zu Ende. Und Bücher? Als Deutschlehrer weiß ich, wovon ich spreche. Und es gibt noch eine andere Konzentrationsübung, die Prof. Busch nicht nannte: Schreiben! In den letzten drei bis fünf Jahren fällt mir auf, wie undifferenziert Antworten auf meine Mails ausfallen. Was aber noch schlimmer ist, es wird gar nicht mehr geantwortet, und das greift immer stärker um sich – auf jeden Fall hinsichtlich der Mails. Und was sonst noch unter sozialen Medien läuft, braucht sicherlich keine Konzentration, bei emotionalen Dingen helfen Emojis. So ist die Realität.
Wir sind bei „Kopf frei!“, also kein Rumgeklage, sondern klare Vorschläge für einen klaren Kopf: Zunächst mal – keinen Wettkampf von Top-down-System gegen Bottom-up. Bottom-up gewinnt, Top-down verliert, Impulskontrolle zum Abwinken! Dass das Bottom-up-System sehr alt in uns ist, wissen wir ja bereits. Jetzt noch eine weitere Information: Die meisten Entscheidungen, die wir treffen, sind ein Abwägen zwischen Gegenwart und Zukunft. Denkt an euren Alltag: Plopp, Plopp, Plopp und auf die Prüfung lernen, und was gewinnt? Plopp, das Bottom-up-System! Nun die ganz einfache Erklärung: „In aller Regel ist es nun so, dass wir den Gewinn durch ein entsprechendes Verhalten in der Gegenwart höherwertiger beurteilen als seine Folgen in der Zukunft. Wir bevorzugen im Zweifelsfall immer das ‚Sofort‘ … In Zeiten unserer Vorfahren, als es noch keine Kühlschränke gab, war es vorteilhaft, das ‚Jetzt‘ zu bevorzugen.“ (S. 149)
Hier der präzise Vorschlag von Prof. Busch: Er schlägt eine „Tiefe Stunde“ vor, in der man das macht, „was an Ihrem Tag am wichtigsten ist, eine Sache, die fehlerfrei ausgeführt werden sollte. Die Tiefe Stunde ist für Sie das Wichtigste und Kostbarste an Ihrem Tag … Wir sind heute schlichtweg nicht mehr gewohnt, uns für eine bestimmte Zeit in eine Aufgabe zu vertiefen … Widerstehen Sie deshalb den ablenkenden Impulsen Ihres Bottom-up-Systems. Schenken Sie der Aufgabe, die Sie sich für die Tiefe Stunde ausgesucht haben, unbedingte Exklusivität. Bleiben Sie bei einer Sache, und vermeiden Sie in dieser Zeit Multitasking.“ (S. 154f.) Ich wiederhole mich: Handy nehmen, Flugmodus rein, in ein anderes Zimmer legen! Punkt!
Jetzt noch ein paar Pausen-Tipps:
- Öfter und kürzere Pausen, statt seltener und länger! Die Konzentration lässt schon nach zwanzig Minuten, nach 45 Minuten deutlich nach und nach sechzig Minuten muss eine Pause von fünf bis zehn Minuten her.
- Die Pause rechtzeitig nehmen – siehe Erstens, nicht erst, wenn die letzte Konzentrationsreserve flöten gegangen ist und die Augen brennen. Formel: die Gesamtdauer der Pausen = 10% der Arbeitszeit!
- Sich in der Pause bewegen, also sich motorisch betätigen und sich keine Medien reinhauen! „Erst wenn Sie völlig loslassen, wird sich Ihr Aufmerksamkeitssystem vollständig regenerieren.“ (S. 167)
Schließen wir mit einem Zitat von Augustine Mandino (1923 – 1996): „Es sind diejenigen, die sich jeweils nur auf eine Sache konzentrieren, die in dieser Welt vorankommen.“
„Kopf frei!“ für euch selbst, für eure Ziele, für euer Glück!
Klaus Schenck
Alle Artikel der Psychologie-Serie (soziale Medien) mit Links
Neue Artikel zur Mediennutzung an der Schule (der aktuellste steht immer oben)
- „Handyverbot an Schulen!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
- „Kinder, geht endlich offline: Pädagogen und Politiker wollen die Digitalisierung im Klassenzimmer zurückdrehen“ und „Tipps für Familien“ (ab welchem Alter – welche digitalen Medien): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kinder-geht-endlich-offline-paedagogen-und-politiker-wollen-die-digitalisierung-im-klassenzimmer-zurueckdrehen/
Artikelreihe zu dem Buch von Prof. Busch: „Kopf frei – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“. Tipps für Schüler
- „Alle Vorsätze sind für den Arsch, wenn man sich nicht daran hält“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Die Aufmerksamkeit ist der Meißel des Gedächtnisses“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-aufmerksamkeit-ist-der-meissel-des-gedaechtnisses/
- „Wer zwei Hasen gleichzeitig jagt, wird keinen davon fangen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wer-zwei-hasen-gleichzeitig-jagt-wird-keinen-davon-fangen/
- „Where the focus goes, the energy flows“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/where-the-focus-goes-the-energy-flows/
- „Tagträumen ist vielleicht die wichtigste Arbeit in meinem Leben“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tagtraeumen-ist-vielleicht-die-wichtigste-arbeit-in-meinem-leben/
- „Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-leben-der-eltern-ist-das-buch-in-dem-die-kinder-lesen/
- Generation Z: Dumbphone statt Smartphone: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/generation-z-dumbphone-statt-smartphone/
Handy-Artikel der Schülerzeitung
- Klaus Schenck: „Hey, Lehrer, nehmt den Schülern die Handys ab!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/hey-lehrer-nehmt-den-schulern-die-handys-ab/
- Schülerwunsch: Handyfreier Unterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/schuelerwunsch-handyfreier-unterricht/
- Eigenes Handy im Unterricht/Forschungsergebnisse: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/eigenes-handy-im-unterricht-forschungsergebnis/
- Klaus Schenck: „Du Handy – ich Mensch“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/du-handy-ich-mensch-2/
- Debora Eger: Eine Woche ohne Handy“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/eine-woche-ohne-handy/
- Antonia: „Handyfasten – eine Qual für fast alle Jugendlichen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/15659/
- Stephanie Hofmann: „Handysucht“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/suchtige-smartphonebesitzer-gestern-belachelt-heute-opfer/
- Anna Winkler: „Handy an – Gespräch aus“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handy-an-gesprach-aus/
- Vanessa Müller: „Persönlicher Bezug zum Handy“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/personlicher-bezug-zum-handy/
- Klaus Schenck: „Ein neues Kapitel in der Menschheitsgeschichte“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ein-neues-kapitel-der-menschheitsgeschichte/
- Stefanie Geiger: „Liebe auf den ersten Blick – ein iPhone erzählt“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/liebe-auf-den-ersten-blick/
- Debora Eger: „Tschüss Facebook“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tschuss-facebook/
- Sofie Geiger: „Der Handy-König“ (Fotostory / Parodie auf „Der Erlkönig“): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/h91-handykoenig-fertig.pdf
Ergänzendes Material: Manuskript plus Link zur YouTube-Sendung
- „Tagträume – die Kreativitäts-Chance“: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk094-tagtraeume.pdf
- „Beschleunigung – Stress, Zeitnot, Lösungsansatz: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk093-beschleunigung.pdf
- „Handys: vom klugen Umgang mit ihnen – Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk092-handy-umgang.pdf
- „Handys: Psychologische Forschungsergebnisse“: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk091-handy-forschung.pdf
- „Selbstmanagement – Erfolgsfaktor im Schulalltag“: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/sk088-selbstmanagement.pdf
Materialien für Lehrer und Schüler
- In einer Datei: alle aktuellen Links zur Deutsch-Abi-Lektüre der letzten zwanzig Jahre bis heute, zu den wichtigsten Abi-Aufsatzarten (Stand 2018) und zu Lernstrategien bei der Abi-Vorbereitung: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f32-11-anhang-literatur-2024-03.pdf
- Aktuell: „Psychologie-Tipps für die Schule“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Disziplin – Erfolgsfaktor in der Schule: „Die Macht der Disziplin“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Artikel-Serie: „Die Stillen in der Schule“ – Schüchternheit/Introversion: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
- Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html
- Artikel-Serie (22 Artikel): „Schülerzeitungsermutigung – Rückblick auf über zehn Jahre“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
- Populismus gegen den Lehrerberuf durch das Kultusministerium: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/