
Als sich Ivonne Schowtka vom Franken-Radio beim beratenden Lehrer Klaus Schenck vorstellte, war die Überraschung und Freude in der Redaktion groß. Ein Team der Zeitung empfing die Radio-Reporterin und stand ihr Rede und Antwort. Reporterin Schowtka war sofort vom „Spirit of Financial T(’a)ime“ begeistert, was auf Gegenseitigkeit beruhte, es schien, als gehöre Schowtka schon lange dem Team der Jung-Redakteure an, sie wurde aufgenommen, integriert, fasziniert, sodass sie sich am Ende richtig loseisen musste, um zum nächsten Termin zu eilen.

Alle Anwesenden standen für einen Teil der unterschiedlichen Aktivitätsfelder der Internet-Zeitung. Carolin Kaiser, die derzeitige Chefredakteurin und angehende Abiturientin am Matthias-Grünewald-Gymnasium, stellte das „lebende Buch“ vor, das für ständige Aktualisierung steht, und erläuterte ihr Engagement in Blick auf die Goethe-Institute der Welt. Natascha Haberkorn, designierte Chefredakteurin für das nächste Schuljahr, zeigte die Dimensionen des Film-Teams bei YouTube auf, während Redakteurin Jennifer Freisem ihren Bereich der Stellenanzeigen für Auszubildende präsentierte. Die Foto-Dokumentation übernahm Katja Beck. Klaus Schenck als beratender Lehrer verwies auf das Erfolgsgeheimnis der Zeitung: die Einheit von großer Freiheit in klarer Verpflichtung, den Willen Ideen zu Taten zu machen und den Pioniergeist, für den Grenzen Herausforderungen darstellt. Erst jenseits der Grenzen einer Schülerzeitung ist die „Financial T(’a)ime“ bei sich angekommen, noch ist sie auf dem Weg zu sich, ein spannender, ein faszinierender, ein nie endender Weg!
Fotos: Radio-Interview von Ivonne Schowtka mit der FT-Redaktion
(Auszug aus einer Veröffentlichung im Januar 2012)
Materialien für Lehrer und Schüler



- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ und Power-Paket für Abi-Kämpfer: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Jugend im Selbstspiegel“ – eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Handyverbot an Schulen – und wir haben ein Problem weniger!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- „Schülerzeitungsermutigung“ (22 Artikel) – Rückblick, Tipps und Strategien für Schüler-Freiraum: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
- „Faule Säcke, werdet Lehrer!“ – billiger Populismus gegen den Lehrerberuf durchs Kultusministerium: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/