Artikel zum Thema: Internationales

Dieser Weihnachtstext ist für das Info-Blatt von Arosa/Langwies&Litzirüti, meiner zweiten Heimat, geschrieben, Redaktionsschluss ist Mitte November. Aus aktuellem Anlass stelle ich diesen Text schon jetzt auf meine Homepage – thematisiert er das für mich unvorstellbare Massaker an Juden, den Einbruch des entsetzlichen Grauens in ein fröhliches Festival. Es geht auch um den brutalen Überfall auf …

Fast hätte ich es „verpennt“! Ich saß vollkonzentriert mit meiner Abi-Lektüre auf der Terrasse, als eine nette Nachbarin mich – eher nebenbei – fragte, ob ich nicht auf das Dorffest nach Langwies ginge. Kurz entschlossen Bücher zusammengepackt, mich umgezogen, nächsten Zug genommen, mit Besuchermasse nach oben geschoben. Ein heißer Tag, egal, ich liebe Dorffeste, sind …

Liebe Leserinnen und Leser, vor einiger Zeit fand ich in unserem Briefkasten in Litzirüti (Haus „Bergarve“) das Info-Blatt von Langwies. Ich war total erstaunt. Da so eine kleine Broschüre von denen lebt, die hier leben, bot ich Herrn Richard an, auch regelmäßig Beiträge zu liefern – jedoch mit dem Unterschied, dass ich Deutscher bin, aber …

In unserem neuesten Bericht möchten wir euch von einer inspirierenden freiwilligen Mitarbeiterin erzählen, die im Arosa Bärenland aktiv ist. Karin Steiger teilt ihre Aufgaben und besonderen Erlebnisse als praktische Unterstützerin und gibt uns einen Einblick in ihre spannende Tätigkeit. Alles begann im Jahr 2020, als Karin zum ersten Mal das faszinierende Bärenland in Arosa besuchte. …

Nach über fünf Jahrzehnten traf ich meinen englischen Austauschpartner aus Schülertagen, Peter Hadfield, wieder. Er ist ein anerkannter Journalist und arbeitet u.a. für die BBC. Ich bat ihn, für die “FT-Seite” einen kurzen Artikel über sein neuestes Projekt zu schreiben. Sein Text in Englisch ist gut zu lesen. Ein Wort musste ich allerdings googeln: “pangolin” …

Eigentlich dachte ich immer, ich wüsste, wo mein Zuhause ist. Und eigentlich weiß ich es immer noch: Zuhause ist bei meiner Familie, dort, wo meine Freunde sind und wo ich aufgewachsen bin. Auch als ich zum Studieren weggezogen bin und sich damit mein Lebensmittelpunkt verlagert hat, war die kleine Ortschaft im Main-Tauber-Kreis der Ort, den …

Oft höre ich, dass es verrückt sei, mit dem Fahrrad 10.000 Kilometer nach Asien zu radeln. Dass es bestimmt eine große Portion Mut benötige, um in so viele ferne und fremde Länder zu reisen. Dass es wagemutig sei, ein ganzes Jahr unterwegs zu sein und morgens nie zu wissen, wo man abends schlafen wird. Auch …

Hier der Schmerz einer 18-Jährigen von 1993, als sich Kroatien, Bosnien und Herzegowina von Jugoslawien lossagten. Meine damalige Wirtschaftsschülerin Ivanka Nujic (Kaufmännische Schule Kirchheim-Teck) schrieb ihre Angst um ihren Freund im Krieg nieder. Diese Zeilen des Schmerzes vor dreißig Jahren sind bis in die Formulierungen hinein identisch mit den so berührenden Berichten ukrainischer Jugendlicher. Geschichte …

Liebe Schülerinnen und Schüler, nur, damit ihr informiert seid oder als kurze Wiederholung: Wir hatten 2008 die Schaltkonferenz für Redaktionssitzungen über das Kultusministerium ermöglicht bekommen. Wir trugen in uns die Idee einer Welt-Schülerzeitung – Redaktionssitzungen weltweit mit deutschen Auslandsschulen – und hatten mehrfach in gemeinsamen Kraftakten alle Auslandsschulen und Goethe-Institute der Welt angeschrieben und landeten …

Liebe Schülerinnen und Schüler, vielleicht erinnert ihr euch noch, unsere Redaktion nutzte ab 2008 die Software „vitro“ und hatte Zugang zum Server des Kultusministeriums, um die Redaktionssitzung als Schaltkonferenz durchzuführen. Und als alles zu einer Einführungsveranstaltung nach Bad Rappenau klappte, kam mir die Idee, wenn es bis Bad Rappenau funktioniert, dann packen wir es auch …