Chefredakteurin und Mitglied des Filmteams
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Online-Zeitung,
Die Möglichkeit die Teamarbeit mit seinen individuellen Gedanken voranzutreiben und doch gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, persönliche Weiterentwicklung, neue Erfahrungen, neue Eindrücke sowie neue Einblicke sind die Kennzeichen der Financial T(´a)ime und gleichzeitig meine Beweggründe, warum ich Mitglied dieser fantastischen Zeitung werden wollte. Viele werden unter der Bezeichnung Schülerzeitung wohl etwas anderes verstehen, als wir eigentlich sind, denn unser Tätigkeitsfeld hat den Rahmen einer normalen Schülerzeitung schon längst gesprengt, womit ich auch zu meinen Hauptaufgaben komme.
Was muss ich machen?
Es ist schwer den Aufgabenbereich einer Chefredakteurin genau zu definieren, da es als solche von extremer Bedeutung ist, in jedem Bereich der Redaktion den Überblick zu bewahren. Deshalb übernehme ich quasi nicht ständig dieselben Aufgaben, sondern ich bin in der Entwicklung der FT und der Redaktion entsprechend tätig. Doch trotzdem sind die Organisation und das Management der Redaktion, das Verfassen von Artikeln, die Präsentation der FT im Ausland, aber auch die Kommunikation mit regionalen Firmen Hauptbestandteile meines Tätigkeitsfeldes.
Was bringe ich mit?

Enthusiasmus, Motivation, Kreativität und Engagement sind meine „Waffen“, mit denen ich mich jeder neuen Aufgabe stelle. Ich trete jeder Herausforderung mit Respekt, Verantwortung und mit dem nötigen Ernst gegenüber und habe Freude dabei neue Dinge anzupacken, denn ohne Freude bei dem, was man tut, wird das Ergebnis nur halb so gut. Mein Durchhaltevermögen, mein Durchsetzungsvermögen, meine perfektionistische Ader, die bei allem, was ich anpacke, zum Vorschein kommt, mein Verantwortungsbewusstsein und mein Auge für das Detail charakterisieren mich dabei als Chefredakteurin der FT.
Natascha Haberkorn
Materialien für Lehrer und Schüler
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ und Power-Paket für Abi-Kämpfer: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Jugend im Selbstspiegel“ – eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Handyverbot an Schulen – und wir haben ein Problem weniger!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- „Schülerzeitungsermutigung“ (22 Artikel) – Rückblick, Tipps und Strategien für Schüler-Freiraum: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
- „Faule Säcke, werdet Lehrer!“ – billiger Populismus gegen den Lehrerberuf durchs Kultusministerium: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/