
Zweimal wurde der Abschied von der Tennisanlage an der Vitryallee gefeiert: einmal der offizielle Abschied und dann der zweite nach der Verlängerung der Tennisanlage um ein weiteres Jahr. Der Abschiedsschmerz ist nun vergessen, die neue Anlage hinter dem Fechtzentrum gut frequentiert und mit ausschließlich Heimsiegen würdig eingeweiht, aber noch nicht offiziell, denn dies geschieht am Samstag, 24. Mai, ab 12 Uhr. Ein doppelter Abschied verpflichtet zu einer „Doppel-Wumms“- Einweihungsfeier und das Programm kann sich sehen lassen.
Um 12 Uhr gibt der Besuch von Bürgermeisterin Anette Schmidt den offiziellen Rahmen und den angemessenen Startschuss. Mit Goethe – wenigstens so ungefähr – geht es um 14 Uhr zum nächsten Programmpunkt: „Der Worte sind genug gewechselt, Laßt uns auch endlich Tennis sehn!“ Mike Steib – Weiss-Blau Würzburg, 2. Bundesliga – knallt mit Julius Gold, Mannschaftsführer der 1. Herrenmannschaft Würzburg, die Bälle nur so übers Netz, dass es die Zuschauer von den Stühlen reißt. Nach der Lehrstunde in Profitennis können die Spieler mit ihrem Doppelpartner beim „Tie-Break-Turnier“ zeigen, was sie eine Stunde vorher gelernt haben: Ab 15.30 Uhr sind sie selbst an der Reihe, dazu müssen sie sich aber vorher angemeldet haben über E-Mail: info@tc-tbb.de , Instagram oder beim Tennis-Vorstand direkt.

Während die Papas und Mamas in irgendwelchen Doppelpaarungen den Bällen nachjagen oder es sich auf der Terrasse gemütlich machen, sind die Kinder mit einem lustigen Programm des Trainers gut versorgt, hier wird spielerisch der Nachwuchs für den Tennissport heiß gemacht. Wer es munterer liebt und glaubt, Treffsicherheit mit dem Tennisball zu haben, gibt sich dem Bierpong-Turnier hin, stets ein Stimmungshöhepunkt: wenig treffen, viel Bier und „volle Kanne“ gute Laune.
Für das Grill-Wohl sorgt in bekannter Manier Rudi Hauser, dazu kommen noch Kaffee und Kuchen und natürlich werden genügend Bier, Wein und auch alkoholfreie Getränke niemanden verdursten lassen. Eingedeckt mit Getränken wird gemeinsam der DFB-Pokal-Kracher mit dem VfB der Landeshauptstadt angeschaut und vermutlich angemessen dem VfB Stuttgart die Daumen gedrückt. Zur Entspannung oder zur Siegesfeier legt DJ Lune auf und auch die Bar mit ihren leckeren Cocktails dürfte für eine lange Nacht sorgen, Klagen wegen Ruhestörung sind nicht zu befürchten. Spätestens am nächsten Morgen um 9.30 Uhr dürfte Schluss sein – auf jeden Fall für sechs Spieler, die Herrenmannschaft tritt auf der Anlage gegen Wertheim an. Die „Party-Harten“ können dann die Heimmannschaft anfeuern.
Artikel und Fotos: Klaus Schenck
Im Archiv gestöbert – unsere Abschiedsfeiern 2023 + 2024 (Fotoauswahl)
1. Geselligkeit






2. Turnier






3. Bierpong-Turnier






4. Kinderprogramm






5. Abendausklang







Links zu den Fotogalerien der Abschiedsfeiern
Die Links zu den Abschieds-Fotogalerien 2024
- Einladung: Abschiedsfest beim Tennisclub Tauberbischofsheim: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abschiedsfest-beim-tennisclub-tauberbischofsheim/
- Endgültiger Abschied von der Tennisanlage an der Vitryallee – Abschiedsparty 2024 zwischen Abschiedsfeier + Abschiedsschmerz: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/endgueltiger-abschied-von-der-tennisanlage-an-der-vitryallee-abschiedsparty-2024-weisswurst-bier-und-schleifchen-turnier/
- Endgültiger Abschied von der Tennisanlage an der Vitryallee – Abschiedsparty 2024: die vielen Gesichter des Schleifchen-Turniers: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/endgueltiger-abschied-von-der-tennisanlage-an-der-vitryallee-abschiedsparty-2024-die-vielen-gesichter-des-schleifchen-turniers/
- Endgültiger Abschied von der Tennisanlage an der Vitryallee – Abschiedsparty 2024: die vielen Gesichter des Tennis-Bier-Pongs: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/endgueltiger-abschied-von-der-tennisanlage-an-der-vitryallee-abschiedsparty-2024-die-vielen-gesichter-des-tennis-bier-pongs/
Die Links zu den Abschieds-Fotogalerien 2023
- Einladung: Abschied, Abschiedsparty und ein wehes Herz: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abschied-abschiedsparty-und-ein-wehes-herz/
- Tennis-Abschiedsparty-1: Gemütlicher Start, gemütliche Runde – trauriger Abschied: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-abschiedsparty-1-gemuetlicher-start-gemuetliche-runde-trauriger-abschied/
- Tennis-Abschiedsparty-2: Ein Verein ohne Kinder ist wie ein Pfeffersteak ohne Pfeffer – super Kinderprogramm: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-abschiedsparty-2-ein-verein-ohne-kinder-ist-wie-ein-pfeffersteak-ohne-pfeffer-super-kinderprogramm/
- Tennis-Abschiedsparty-3: Tennis-Bier-Pong: das Bier floss, die Stimmung stieg – Begeisterung ohne Grenzen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-abschiedsparty-3-tennis-bier-pong-das-bier-floss-die-stimmung-stieg-begeisterung-ohne-grenzen/
- Tennis-Abschiedsparty-4: Begeisterung, Stimmung, Freude – gespiegelt in den Gesichtern: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-abschiedsparty-4-begeisterung-stimmung-freude-gespiegelt-in-den-gesichtern/
- Tennis-Abschiedsparty-5: der Abend kommt, die Party bleibt: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/tennis-abschiedsparty-5-der-abend-kommt-die-party-bleibt/
Tennis
- „Die drei Neuen vom TC Tauberbischofsheim: neue Anlage, neuer Trainer, neue Topspielerin“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-drei-neuen-vom-tc-tauberbischofsheim/
- Link zu den Tennisartikeln/Schülerartikel-Kanal: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/category/sport/
- Link zu allen Tennisartikeln – geordnet nach Jahren/Schulmaterial-Kanal: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/tennis-club-tauberbischofsheim/index.html
Materialien für Schüler und Lehrer
Neues:



- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
Zentraler Ordner mit einem Überblick über alle wichtigen Materialien und Sendungen, besonders in Blick auf Abitur, Schule und Psychologie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/
Schulisches:
- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Artikelreihe „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Artikelreihe „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Artikelreihe „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen – besonderer Schwerpunkt: „Magersucht + Essstörungen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- Artikelreihe „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/