Georg Büchner: „Woyzeck“ – kostenloser Deutsch-Abi-Crashkurs! (Reihe: „Nischenkanal der Abi-Kämpfer“)

Der Nischenkanal der „Abi-Kämpfer“

Meine User: zwei Extremgruppen! Die einen kämpfen ums „Deutsch-Abi-Überleben“, die anderen um ihre 15 Notenpunkte für das Studium der Medizin, Psychologie usw. Beide Gruppen eint Entschlossenheit, für dieses Ziel alles zu geben. Im Internet gehen sie komplett unter: Es hilft ihnen null, mit 10-Minuten-Sendungen abgespeist zu werden! „Abi-Kämpfer“ fragen nicht nach Minutenzahl und Zeitaufwand, sie wollen strukturiert, zielgenau, mit Substanz vorbereitet werden, das biete ich, erwarte jedoch Einsatz, Entschlossenheit und Erfolgswillen – kurz: „Abi-Biss“! „Abi-Kämpfer“, hängt euch rein – nicht resignieren! Druckt euch meine Manuskripte in Farbe aus, seht euch meine Sendungen an und vertraut euch und mir!

Klaus Schenck

Geführter Lektüre-Durchblick zu Inhalt und zu den zentralen Stellen mit Erläuterungen

YouTube-Sendung: Inhalt/KURZGEFASST (15 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=bqs08Yu75kM  

YouTube-Sendung: User „an die Hand genommen“ und erklärend durchs gesamte Werk geführt (50 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=YcUW5B9lFvc  

Interpretation

Gesamt-Interpretation (70 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=sPzZA50tWlg

Manuskript zur Interpretation (14 Seiten plus Anhang mit allen Links zu aktuellen Deutsch-Materialien) mit genauen Minutenangaben, um seine eigenen Schwerpunkte zielgenau zu finden: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f34-06-buechner-woyzeck-interpretation.pdf

  • 1. Büchner – Biografie [Minutenzahl: 4:00]
  • 2. Der historische Woyzeck [Minutenzahl: 6:20]
  • 3. Inhalt – Versuch einer Tagesstruktur [Minutenzahl: 10:10]
  • 4. Personenkonstellation durch Namensgebung [Minutenzahl: 13.25]
  • 5. Personen [Minutenzahl: 15:00]
    • Franz Woyzeck [Minutenzahl: 15:05]
    • Marie Zickwolf [Minutenzahl: 24.05]
    • Tambourmajor [Minutenzahl: 31.55]
    • Doktor [Minutenzahl: 34.35]
  • 6. Büchners Ansatz [Minutenzahl: 38.25]
  • 7. Thema „Eifersucht“ [Minutenzahl: 41.30]
  • 8. Thema: „Sprachlosigkeit“ [Minutenzahl: 44.40]
  • 9. Thema: „Wahnsinn“ [Minutenzahl: 51.50]
  • 10. Thema: „Gesellschaft“ [Minutenzahl: 57.30]
  • 11. Gesamtaussage: Märchen der Großmutter [Minutenzahl: 1.02:50]

Wiederholungsphase (kann teilweise auch an den Anfang gestellt werden)

In Briefform kurz zusammengefasst (ungefähr eine Textseite)

Interpretation/KURZGEFASST (24 Minuten) – Frage-Antwort-Spiel zur Gesamtwiederholung der Interpretation: https://www.youtube.com/watch?v=AEJT5lCLHJk  

Kommentare zu der YouTube-Sendung „Interpretation“

(fast alle direkt vor dem Abitur 2024, die aktuellste Rückmeldung steht immer oben)

  • 2025
  • Tolles Video, vielen Dank!
  • Super Vorbereitung für das Abi morgen! Vielen Dank!
  • Vielen Dank für dieses tolle Video! Sie haben mir sehr geholfen, die Lektüre noch einmal zu reflektieren und liefern viele neue Denkanstöße für mein bevorstehendes Abi. Großartige Arbeit und vielen Dank für Ihre Mühe!
  • Morgen Deutsch-Abi. Riesen Rettung grade!
  • Ihr Engagement ist echt beeindruckend. Man merkt, dass Ihnen das wirklich am Herzen liegt – das ist nicht selbstverständlich. Ihre Videos sind wirklich Unikate! Danke für alles! (Gesamtdarstellung)
  • Grandios! Das Deutsch-Abitur steht an und ein so umfassendes und stets inhaltlich überzeugendes Video gibt mir den idealen Rückblick auf das, was bereits unterrichtet wurde. Etliche Parallelen zu dem, aus meiner Sicht, hervorragenden Unterricht sind erkennbar. Wer mehr als nur das Bestehen im Sinn hat, kann dankbar sein, solch ein Video zur Verfügung zu haben. Vielen Dank und großen Respekt!
  • Hab das ganze Video durchgearbeitet und mir Notizen gemacht. Wirklich super und verständnisvoll! Vielen Dank!
  • Unfassbar großen Dank dir, in einer Woche steht das Deutsch LK Abi an. Dieses Video ist wirklich der reinste Segen, vielen Dank für die Mühe :)
  • Super tiefgründige Analyse und Interpretation. Das Video hat mir echt die Klausur gerettet und mir mehr gebracht als die Unterrichtsstunden (manche Themen, die Sie angesprochen haben, haben wir erst nach der Klausur besprochen). Vielen Dank!
  • 2024
  • direkt nach der Notenbekanntgabe:
  • Du bist so ein bruderherz. Tessekürler kardesim
  • Mail: Sehr geehrter Herr Schenck, meine Tochter hat heute die Abiturnote in Deutsch erhalten. Da Sie ihr mit Ihren Videos bei YouTube sehr geholfen haben, möchten wir uns erkenntlich zeigen. Wir haben vor der Prüfung ausgemacht, dass Sie für jeden Notenpunkt 1€ bekommen… PayPal: A.B. hat Ihnen 15,00 € EUR gesendet Mitteilung: Für 15 NP. dank Ihrer Woyzeck-Videos :))
  • direkt nach dem Schriftlichen:
  • Ein großartiges Video!!! In dieser Tiefe ist eine Interpretation dieses großartigen Dramenfragments nicht leicht zu finden. Es ist eine wahre Freude einen Menschen so in Begeisterung für etwas sehen! Vielen Dank!!!
  • Auch vielen Dank von mir. Ich wollte nochmal überprüfen, ob ich auch alle Ansätze zu Woyzeck beherrsche. Danke sehr :)
  • Danke für die wertvolle Arbeit❤ Sie haben mir zu einem guten Abi geholfen❤
  • Sie haben mich sehr gut auf das Deutsch Abitur vorbereitet. Hab es heute geschrieben, es kam nur eine Aufgabe dran, man musste eine Aussage über Marie von Annette Graczyk erörtern. Auch wenn vieles aus Ihrem Video nicht dran kam, haben sie mir die wichtigsten Informationen vermittelt und mir alles gut erklärt, so, dass ich ohne Probleme heute argumentieren konnte. Danke
  • direkt vor dem Schriftlichen
  • Mein Deutsch-Abi könnte doch was werden ❤
  • Top Video! Nochmal kurz vor dem Deutsch Abitur morgen alles klar und deutlich dargestellt.
  • Wahnsinnig gutes Video, mehr zum Drama gelernt als in nem halben Jahr Unterricht. Alle anderen Videos zu „Woyzeck“ sind nur max. 20 Minuten lang, das reicht nicht für das Abitur, hier lernt man wirklich alles zu „Woyzeck“.
  • Super Video, perfekt fürs Deutschabi
  • Der Wahnsinn, danke! Werde es gut fürs deutsch Abi morgen gebrauchen:)
  • Ich schreibe morgen mein Deutsch Abitur & das Video hat mir wirklich total geholfen – danke!
  • vielen, vielen Dank für dieses ausführliche Video! Sie retten mein Deutsch Abitur mit Ihren Videos!!
  • Vielen Dank für dieses wunderbare Video
  • Ich schreibe am Donnerstag mein Abitur – vielen, vielen Dank für das Video!!
  • Super Video, vielen Dank
  • Vielen herzlichen Dank Ihnen!
  • Tolles Video, super für das Deutschabitur
  • Mega cooler Typ, man merkt Ihnen die Leidenschaft einfach an!
  • Mega sympathisches und total hilfreiches Video! Hat mir mehr gebracht als der gesamte Deutschunterricht!
  • Super Video, du hast mir perfekt geholfen für das Deutsch Abitur!
  • Cooler Atze! Weiter so, Klaus
  • Hat mir mega geholfen. Vielen, vielen Dank für das Video. Weiter so!
  • sehr gutes video!!! alles wichtige an einem fleck, wunderbare vorbereitung auch fürs deutsch abi woyzeck😊

„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – einzelne Ausgaben durchnummeriert, mit Erscheinungsdatum und den Abi-Werken plus Themen

Das erste „Deutsch-Abi-Wochenblatt“ erscheint am 1. Schultag: 15. September 2025

Bisher wurden bereits zehn Ausgaben konzipiert, die immer montags erscheinen, auch die Erscheinungsdaten stehen bereits. Das Schwergewicht der „Abi-Wochenblätter“ liegt auf YouTube-Sendungen mit Manuskripten. Der jeweilige Link führt zur entsprechenden Ausgabe.

  • 10. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 24. November 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Multitasking – Ausbildung: Elektroniker – Link
  • 9. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 17. November 2025: „Corpus Delicti“ – „Agnes“ – „Kopf frei“: Aufmerksamkeit – Ausbildung: Industriekauffrau – Link
  • 8. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 10. November 2025: „Tauben im Gras“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Start – Ausbildung: Hörakustiker – Link
  • 7. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 3. November 2025: „Woyzeck“ – „Der Verschollene“ – „Kopf hoch, Schüler!“ – Ausbildung: Groß- und Außenhandel – Link
  • 6. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 20. Oktober 2025: „Heimsuchung“ – „Felix Krull“ – „Kopf hoch“: Possibilist – Ausbildung: Erzieherin – Link
  • 5. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 13. Oktober 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Der Verlorene“ – „Kopf hoch“: Zukunftsängste – Ausbildung: Zimmermann – Link
  • 4. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 6. Oktober 2025: „Corpus Delicti“ – „Das Marmorbild“ – „Kopf hoch“: Kairos – Ausbildung: Werkstoffprüfer – Link
  • 3. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 29. September 2025: „Tauben im Gras“ – „Faust I“ – „Kopf hoch“: Natur – Ausbildung: Lagerlogistik – Link
  • 2. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 22. September 2025: „Woyzeck“ – „Der Sandmann“ – „Kopf hoch“: Flow – Duale Hochschule: Informatik – Link
  • „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 15. September 2025: „Heimsuchung“ – „Der Steppenwolf“ – „Kopf hoch“: Grübeln – Ausbildung: Kfz.-Mechatroniker – Link

Werke der Pflichtlektüre der letzten Jahre – die aktuellsten stehen ganz oben

Materialien für Schüler und Lehrer

Neues:

Schulisches:

Psychologisches:

Sonstiges:

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema