Die Orgel und ich – Bezirkskantorin Julia Kohler

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Julia Kohler, ich bin 32 Jahre alt und seit Juni 2022 als Bezirkskantorin in Tauberbischofsheim tätig.

Oft werde ich gefragt, wie ich zum Orgelspielen kam, zählt die Orgel ja nicht gerade zu den am häufigsten gespielten Instrumenten. Wie für viele Kinder, war auch für mich die Blockflöte mein erstes Instrument, bevor ich ab der 2. Klasse Klavierunterricht bekam. Das Gymnasium, das ich dann besuchte, bat einen musischen Zweig und die Möglichkeit, ein weiteres Instrument im Wahlfach zu erlernen, an. Eine Schulfreundin suchte sich dafür die Orgel aus und kurzerhand entschied ich: „Da mach ich mit!“. Gesagt, getan: ab der 6. Klasse – groß genug, um mit den Füßen an die Pedale zu kommen – ging es los! Die Klangmöglichkeiten einer Orgel und das Üben in der Kirche haben mich gleich begeistert! Über die Jahre wuchs meine Faszination für die Orgel weiter und ich besuchte die C-Ausbildung der Diözese Augsburg. Hier stehen viele Fächer wie Chorleitung, Liturgik und Orgelbau auf dem Stundenplan. Damit war der Grundstein für die Kirchenmusik als Beruf gelegt. Nach dem Abi studierte ich Kirchenmusik (Bachelor und Master) und Lehramt Musik an der Musikhochschule in Stuttgart. Bereits währenddessen konnte ich mit der Leitung eines Kirchenchors, als Vertretung einer Elternzeit und als Assistenz der Basilikamusik in Dillingen Berufserfahrung sammeln. Von 2016-2022 war ich in Giengen a.d. Brenz (die Heimat der Steiff-Kuscheltiere) als Kirchenmusikerin tätig. Jetzt freue ich mich, dass ich meine Begeisterung für die Orgel und für das Singen in vielfältiger Weise im Unterricht und in Chorproben weitergeben darf.

Wie sieht es bei Euch aus? Hattet Ihr schon mal Begegnung mit dem Instrument Orgel? Würdet Ihr eine Orgel gerne aus der Nähe sehen und ausprobieren, vielleicht sogar spielen lernen? Im Rahmen von Familienkonzerten, schulischen Projekttagen und Orgelführungen stelle ich unsere beeindruckende Orgel in St. Martin immer wieder vor. Wenn Ihr wissen wollt, was eine Kröte da zu suchen hat, kommt dazu und seht und hört selbst!

Wer das Singen im Chor einmal ausprobieren möchte, ist herzlich zum Schnuppern eingeladen: Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche singen bei den Mini-Maxis, sangesfreudige Erwachsene treffen sich beim Kirchenchor St. Martin. Das gemeinsame Singen macht Spaß, fördert Körperbewusstsein und Konzentration und schafft ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl.

Egal, ob klein oder groß – probiert es doch einfach mal aus nach dem Motto „Da mach ich mit!“. Wer weiß, vielleicht findet Ihr ja auch etwas, das Euch begeistert und fesselt wie mich!

Artikel: Julia Kohler

Homepage: https://www.bezirkskantorat-tbb.de/

Fotos: Klaus Schenck

Materialien für Schule und Deutsch-Abitur

Aktuell: „Psychologie-Tipps für die Schule“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/

In einer Datei: alle Links zur Deutsch-Abi-Lektüre der letzten zwanzig Jahre bis heute und zu den wichtigsten Abi-Aufsatzarten (Stand 2018): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f32-06-anhang-literatur-1-neu-2023-11.pdf

Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html 

Artikel-Serie: „Die Stillen in der Schule“ – Schüchternheit/Introversion: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/

Artikel-Serie (22 Artikel): „Schülerzeitungsermutigung“ – Rückblick auf über zehn Jahre: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema

Ich bin Vianne Steier, 14 Jahre, und hatte im Frühjahr 2022 meine Premiere beim Kreisjugendblasorchester. Seit über fünf Jahren spiele ich neben Klavier auch das Waldhorn. Meine musikalische Heimat ist der Musikverein Schweinberg. Dessen Dirigent, Luk Murphy, ist als Vorsitzender des Vereins „Taubertäler Bläsertage“ zusammen mit dem „Amt für Kultur und Tourismus“ des Landratsamts für …

mein Name ist Vianne Steier, ich bin 13 Jahre und spiele seit 4 ½ Jahren Waldhorn. Seit ca. drei Jahren bei der „Miniband“ und seit Kurzem auch bei der Seniorenkapelle in Schweinberg. Im Jahr 2020 sollte mein Einstieg ins KJBO (Kreisjugendblasorchester) sein, doch leider mussten nach der Verständigungsprobe alle weiteren Proben abgesagt werden. Auch 2021 …

Mein Name ist Laura Schmitt, ich bin 16 Jahre alt und spiele seit acht Jahren Klarinette, seit vier Jahren in der Musikkapelle Vilchband. Ich habe schon bei der ersten Auflage des KJBO im Jahr 2016 teilgenommen und war seitdem jedes Jahr dabei.  Das KJBO ist ein Ereignis, auf das man sich das ganze Jahr freut. …