Kreisjugendblasorchester 2023 – auf musikalischem Höhenflug

Ich bin Vianne Steier, 14 Jahre, und hatte im Frühjahr 2022 meine Premiere beim Kreisjugendblasorchester. Seit über fünf Jahren spiele ich neben Klavier auch das Waldhorn.

Meine musikalische Heimat ist der Musikverein Schweinberg. Dessen Dirigent, Luk Murphy, ist als Vorsitzender des Vereins „Taubertäler Bläsertage“ zusammen mit dem „Amt für Kultur und Tourismus“ des Landratsamts für die Organisation des Kreisjugendblasorchesters zuständig.

Musste im Jahr 2022 die Verständigungsprobe noch coronabedingt abgesagt werden, konnten nun dieses Jahr die beiden Probephasen im Januar und im April ohne Einschränkungen stattfinden.

Den Dozenten für die einzelnen Register und der tollen Dirigentin Julia Köstlin gelang es erneut, aus einem „Haufen“ zusammengewürfelter Jugendlichen aus den Musikvereinen des Main-Tauber-Kreis‘ ein hochkarätiges Orchester mit 76 Musikerinnen und Musikern zu formen.

Finanziert wird das Projekt aus dem Kulturetat des Landkreises sowie von weiteren Sponsoren. Die beiden Konzerte in Grünsfeld und in Weikersheim zeigten auch im Jahr 2023, dass das Geld für das Kreisjugendblasorchester sinnvoll angelegt ist.

Artikel: Vianne Steier

Fotos: Frank Mittnacht

Schülerzeitung

Link zum Ordner „Kreisjugendblasorchester“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/kreisjugendblasorchester-main-tauber-kreis/index.html

Link zur Schülerartikel-Homepage: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema

mein Name ist Vianne Steier, ich bin 13 Jahre und spiele seit 4 ½ Jahren Waldhorn. Seit ca. drei Jahren bei der „Miniband“ und seit Kurzem auch bei der Seniorenkapelle in Schweinberg. Im Jahr 2020 sollte mein Einstieg ins KJBO (Kreisjugendblasorchester) sein, doch leider mussten nach der Verständigungsprobe alle weiteren Proben abgesagt werden. Auch 2021 …

Mein Name ist Laura Schmitt, ich bin 16 Jahre alt und spiele seit acht Jahren Klarinette, seit vier Jahren in der Musikkapelle Vilchband. Ich habe schon bei der ersten Auflage des KJBO im Jahr 2016 teilgenommen und war seitdem jedes Jahr dabei.  Das KJBO ist ein Ereignis, auf das man sich das ganze Jahr freut. …