Aufstieg der Damen-Mannschaft

„Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt – glücklich allein ist der Spieler, der siegt!“ Nein, so schrieb es nicht Goethe in „Egmont“, nein, so sahen es nicht die Spielerinnen und Spieler des TC Tauberbischofsheim. Sie stellten die Freude am Tennissport ins Zentrum. Sie kämpften, sie wollten gewinnen, und wenn es nicht klappte, brachen sie auch nicht in Tränen aus, setzten sich stattdessen nach den Spielen mit ihren Gegnern an einen Tisch, tranken ihr Bier, aßen gemeinsam und freuten sich am sportlichen Zusammensein.

Das Außergewöhnliche der Saison 2025 war die Einweihung der neuen Anlage hinter dem Fechtzentrum. Nach den Anfangssiegen kehrte Normalität ein – Siege und Niederlagen hielten sich die Waage, entsprechend auch die Platzierungen der einzelnen Mannschaften mit Ausnahme der Damen, sie holten die Meisterschaft und werden in der nächsten Saison aufsteigen.

Die Herren bleiben in der unteren Hälfte der 2. Bezirksklasse, aber ohne Abstiegsbedrohung. Herren 40 haben sich in der 2. Bezirksliga wohnlich genau in der Mitte eingerichtet. Herren 70 hätten fast die Meisterschaft in der 1. Bezirksliga gepackt, aber nur fast, so blieb es beim zweiten Platz. U18-Junioren müssen in der 2. Bezirksliga mit dem zweitletzten Platz aufpassen, während die U18-Juniorinnen mit dem 3. Platz deutlich besser dastehen. U15 gemischt führt in der 1. Bezirksliga die zweite Hälfte der Tabelle an und passt so gut zum Gesamtbild des Vereins.

Als einzige Mannschaft holen die Damen in der 2. Bezirksklasse die Meisterschaft und nehmen aus dem „Tennis-Keller“ die Treppe nach oben. 7:2 der Erfolg gegen Hardheim, das bedeutete knapp die Nase vor Assamstadt und damit den Aufstieg. Klare Siege heimsten Eva Hofmann, Melina Ries, Clara Murphy und Kyra Cheregi ein, Svenja Lehmann gewann sogar jeweils mit 6:0, nur Sofia Kronenberger verlor. 5:1 der Stand in den Einzeln. Ries/Lehmann und Hofmann/Julia Vogt gewannen problemlos ihre Doppelspiele, allein Kronenberger/Cheregi verloren. In der Saison 2026 werden die Damen in der 1. Bezirksklasse spielen.

v.l.n.r.: Svenja Lehmann, Melina Ries, Leni Uhl, Anika Herm, Clara Murphy, Iva Kuzmanoska, Celine Glowienka

Artikel und Fotos: Klaus Schenck

„Fränkische Nachrichten“/Tauberbischofsheim, 23. Juli 2025

Tennis

Materialien für Schüler und Lehrer

Neues:

Zentraler Ordner mit einem Überblick über alle wichtigen Materialien und Sendungen, besonders in Blick auf Abitur, Schule und Psychologie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/

Schulisches:

Psychologisches:

Sonstiges:

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema