Katharina Hacker: „Die Habenichtse“ – kostenloser Abi-Crashkurs!

Die Materialien und YouTube-Sendungen zu diesem Werk befinden sich noch im Aufbau!

Zielvorgabe der Fertigstellung: Dezember 2025/Januar 2026

Schüler-Briefe zum Werk (alles ungefähr auf eine Textseite reduziert – in Briefform)

Brief zum Inhalt: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f39-01-hacker-habenichtse-brief-inhalt-kopfzei.pdf

Brief zur Interpretation: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f39-02-hacker-habenichtse-brief-interpretation.pdf

„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – einzelne Ausgaben durchnummeriert, mit Erscheinungsdatum und den Abi-Werken plus Themen

„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ erscheint in den Unterrichtswochen immer montags

Bisher wurden bereits zehn Ausgaben konzipiert, die immer montags erscheinen, auch die Erscheinungsdaten stehen bereits. Der Schwerpunkt der „Abi-Wochenblätter“ liegt auf YouTube-Sendungen mit Manuskripten. Der jeweilige Link führt zur entsprechenden Ausgabe.

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema