
„Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt – glücklich allein ist der Spieler, der siegt!“ Nein, so schrieb es nicht Goethe in „Egmont“, nein, so sahen es nicht die Spielerinnen und Spieler des TC Tauberbischofsheim. Sie stellten die Freude am Tennissport ins Zentrum. Sie kämpften, sie wollten gewinnen, und wenn es nicht klappte, brachen sie auch nicht in Tränen aus, setzten sich stattdessen nach den Spielen mit ihren Gegnern an einen Tisch, tranken ihr Bier, aßen gemeinsam und freuten sich am sportlichen Zusammensein.
Das Außergewöhnliche der Saison 2025 war die Einweihung der neuen Anlage hinter dem Fechtzentrum. Nach den Anfangssiegen kehrte Normalität ein – Siege und Niederlagen hielten sich die Waage, entsprechend auch die Platzierungen der einzelnen Mannschaften mit Ausnahme der Damen, sie holten die Meisterschaft und werden in der nächsten Saison aufsteigen.

Die Herren bleiben in der unteren Hälfte der 2. Bezirksklasse, aber ohne Abstiegsbedrohung. Herren 40 haben sich in der 2. Bezirksliga wohnlich genau in der Mitte eingerichtet. Herren 70 hätten fast die Meisterschaft in der 1. Bezirksliga gepackt, aber nur fast, so blieb es beim zweiten Platz. U18-Junioren müssen in der 2. Bezirksliga mit dem zweitletzten Platz aufpassen, während die U18-Juniorinnen mit dem 3. Platz deutlich besser dastehen. U15 gemischt führt in der 1. Bezirksliga die zweite Hälfte der Tabelle an und passt so gut zum Gesamtbild des Vereins.
Als einzige Mannschaft holen die Damen in der 2. Bezirksklasse die Meisterschaft und nehmen aus dem „Tennis-Keller“ die Treppe nach oben. 7:2 der Erfolg gegen Hardheim, das bedeutete knapp die Nase vor Assamstadt und damit den Aufstieg. Klare Siege heimsten Eva Hofmann, Melina Ries, Clara Murphy und Kyra Cheregi ein, Svenja Lehmann gewann sogar jeweils mit 6:0, nur Sofia Kronenberger verlor. 5:1 der Stand in den Einzeln. Ries/Lehmann und Hofmann/Julia Vogt gewannen problemlos ihre Doppelspiele, allein Kronenberger/Cheregi verloren. In der Saison 2026 werden die Damen in der 1. Bezirksklasse spielen.

Artikel und Fotos: Klaus Schenck

Tennis
- Link zu den Tennisartikeln/Schülerartikel-Kanal: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/category/sport/
- Link zu allen Tennisartikeln – geordnet nach Jahren/Schulmaterial-Kanal: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/tennis-club-tauberbischofsheim/index.html
Materialien für Schüler und Lehrer
Neues:
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
Zentraler Ordner mit einem Überblick über alle wichtigen Materialien und Sendungen, besonders in Blick auf Abitur, Schule und Psychologie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/
Schulisches:
- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Artikelreihe „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Artikelreihe „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Artikelreihe „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/