Der Nischenkanal der „Abi-Kämpfer“

Meine User: zwei Extremgruppen! Die einen kämpfen ums „Deutsch-Abi-Überleben“, die anderen um ihre 15 Notenpunkte für das Studium der Medizin, Psychologie usw. Beide Gruppen eint Entschlossenheit, für dieses Ziel alles zu geben. Im Internet gehen sie komplett unter: Es hilft ihnen null, mit 10-Minuten-Sendungen abgespeist zu werden! „Abi-Kämpfer“ fragen nicht nach Minutenzahl und Zeitaufwand, sie wollen strukturiert, zielgenau, mit Substanz vorbereitet werden, das biete ich, erwarte jedoch Einsatz, Entschlossenheit und Erfolgswillen – kurz: „Abi-Biss“! „Abi-Kämpfer“, hängt euch rein – nicht resignieren! Druckt euch meine Manuskripte in Farbe aus, seht euch meine Sendungen an und vertraut euch und mir!
Klaus Schenck
Koeppen: „Tauben im Gras“ – Roman
Hinweis: Ich benutze die Wörter aus dem Roman und die Sprache, die dem Werk entspricht, was euch hilft, die Aussage des Romans besser zu verstehen und ihn leichter zu interpretieren! Klaus Schenck
Geführter Lektüre-Durchblick zum Inhalt bei diesem zersplitterten Roman

YouTube-Sendung: Inhalt anhand verschiedener Personen, als inhaltliche Einführung in den zersplitterten Roman am einfachsten, auch wenn diese Einstimmung Zeit braucht (48 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=MNzdEi0pRd0
- Personen – charakterisiert, es ist sinnvoll, sich diese drei Seiten auszudrucken, um den Überblick zu behalten: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-22-abschluss-koeppen-inhalt-personen.pdf
YouTube-Sendung: User „an die Hand genommen“ und den „Inhalt anhand des Gesamtwerks“ (106 Minuten) geboten: der Inhalt wird abschnittsweise locker erzählt, über jeden Abschnitt der Namen der zentralen Person geschrieben und alles kurz interpretatorisch eingeordnet: https://www.youtube.com/watch?v=nm3wUrnbwpA
- Manuskript der YouTube-Sendung anhand des Gesamtwerks, geschickt auch als Überblick über das gesamte Werk → Tipp: Manuskript sich in Farbe ausdrucken (12 Seiten plus Materialüberblick): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-23-abschluss-koeppen-tauben-gesamtdarstell.pdf
Interpretation
Gesamt-Interpretation (110 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=J3Ik2Qf-flc
Manuskript zur Gesamt-Interpretation (26 Seiten plus Materialüberblick): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-18-abschluss-koeppen-tauben-interpretation.pdf
Zu jedem Kapitel steht die Minutenzahl/Sendung dahinter, sodass jeder sich seine eigenen Interpretationsschwerpunkte zielgenau setzen kann:
- 1. Bedeutung für heute [Minutenzahl: 5.00]
- 2. Erste Interpretationsansätze [Minutenzahl: 7:50]
- 3. Zeithistorischer Kontext [Minutenzahl: 11:10]
- 4. Biografie Koeppens [Minutenzahl: 16.10]
- 5. Literaturgeschichte (Werk-Einordnung) [Minutenzahl: 22:25]
- 6. Titel: „Tauben im Gras“ [Minutenzahl: 29:05]
- 7. Personen [Minutenzahl: 33:50]
- Schriftsteller Philipp und „Lumpenprinzessin“ Emilia [Minutenzahl: 34:00]
- Schauspieler Alexander und „Party-Schlachtross“ Messalina, Kinderfrau Emmi und Schauspielerkind Hillegonda [Minutenzahl: 40:30]
- Rassistin Behrend und Obermusikmeister Behrend [Minutenzahl: 44.50]
- Psychiater Dr. Behude [Minutenzahl: 49:00]
- Frauenarzt Dr. Frahm [Minutenzahl: 50:00]
- „Neger“ Odysseus Cotton, „Dirne“ Susanne und Dienstmann Josef [Minutenzahl: 51:20]
- „Neger“ Washington Price, Geliebte Carla und Sohn Heinz [Minutenzahl: 58:10]
- Steueranwalt Christopher Gallagher, Jüdin Henriette und Sohn Ezra [Minutenzahl: 1.06:40]
- Deutsch-Amerikaner Richard Kirsch [Minutenzahl: 1.09:30]
- Schriftsteller Mr. Edwin [Minutenzahl: 1.10:40]
- Die amerikanischen Lehrerinnen, besonders Amerikanerin Kay [Minutenzahl: 1.13:40]
- Schlafkranker Schnakenbach [Minutenzahl: 1.15:20]
- 8. Thema „Großstadt“ [Minutenzahl: 1.16:40]
- 9. Thema: „Rassismus“ [Minutenzahl: 1.22:30]
- 10. Thema: „Schriftsteller“ [Minutenzahl: 1.30:20]
- 11. Aufbau [Minutenzahl: 1.39:50]
- 12. Erzählform [Minutenzahl: 1.43:50]
- 13. Zusammenfassung (Prüfungsaufgaben) [Minutenzahl: 1.46:10]
Neue Interpretationsmethode bei diesem zersplitterten Werk: „10 zentrale Stellen zum Markieren“ (43 Minuten) – die Einordnung ins Werk setzt gute Inhaltskenntnisse voraus: https://www.youtube.com/watch?v=HTZkA9iiDZE
Hier die 10 ausgewählten Interpretationsschwerpunkte: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-24-abschluss-koeppen-tauben-zentrale-stell.pdf
- S. 33: Lebenssicht der „Lumpenprinzessin“ Emilia
- S. 57: Versagen des Schriftstellers Philipp
- S. 137: Schuldgefühl des Dienstmanns Josef
- S. 166: „Neger“ Washingtons Vision
- S. 171: Tauben im Gras in der Deutung von Miss Burnett
- S. 177f.: Carlas neue Lebenssicht
- S. 194: Kapellmeister Behrends Glück – gegen die eigene Umwelt
- S. 214f.: Tauben im Gras in der Deutung des Dichters Edwin
- S. 217f.: der Lynchmord
- S. 228: angstvolle, düstere Weltsicht als Rahmung und Warnung
Wiederholungsphase (kann teilweise auch an den Anfang gestellt werden)
In Briefform kurz zusammengefasst (ungefähr eine Textseite)
- Inhalt: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-19-abschluss-koeppen-brief-inhalt-kopfzeil.pdf
- Interpretation: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-20-abschluss-koeppen-brief-interpretation-.pdf
- Brief an Washington: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-21-abschluss-koeppen-brief-washington-kopf.pdf
Gesamt-Interpretation (43 Minuten) – als Frage-Antwort-Spiel zur Gesamtwiederholung der Interpretation: https://www.youtube.com/watch?v=shWhzaDfDRE
- Liste mit den 52 Fragen mit Platz für eigene Notizen: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-25-abschluss-koeppen-tauben-interpretation.pdf
Kommentare zu den YouTube-Sendungen
- Sie sind ein Schatz!
- Sehr geehrter Herr Schenck, vielen Dank für Ihre Arbeit und auch dafür, dass Sie diese kostenfrei zu Verfügung stellen!! Unser Deutschlehrer hat uns Ihre Videos empfohlen und ich bin wirklich begeistert von Ihren Videos zu „Tauben im Gras“!! Gerade so Menschen wie ich, die ein sehr gutes Abi schaffen wollen, oder wie eine Klassenkameradin, die jetzt wirklich um ihr Abi kämpft, brauchen diese langen und ausführlichen Videos. Daher möchte auch ich Sie in Ihrer Idee bzw. Ihrem Denken nur bestärken, weiterhin so lange und ausführliche Videos zu produzieren, auch wenn Sie dadurch ein Nischen-Kanal sind/bleiben.
- Fantastische Darstellung! Vielen lieben Dank!
- Gutes Video, Sie sind ein Macher!
- Hatte heute meine mündliche Abi-Prüfung für Deutsch. Bekam eine 1-!!! Danke, dass Sie dieses Video hochgeladen haben! MfG Tom
- Ich liebe den Stil wie Sie Sachen präsentieren und informativ auf Ihre Weise gestalten :) Vielen Dank und eine schöne Zeit!
- Vielen Dank für die hilfreichen und ausführlichen Beiträge zur Lektüre!!
- Vielen Dank. Ihre Arbeit hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!
- Hallo, ich schaue Ihre Videos zu den Pflichtlektüren sehr gerne, ein großes Dankeschön an Sie!
- Vielen lieben Dank für das tolle Video :) Das wird mir voll bei meiner Klausur am Freitag helfen.
- Auch hier in Luxemburg stehen die Tauben auf dem Abi-Programm, die Videos zum Buch waren sehr hilfreich! Ich höre mir Ihren Vortrag an, während ich mir Zitate aus dem Werk rausschreibe.
- Die hier in den Kommentaren verlinkte Schülerbriefe sind wirklich genial geschrieben und bringen die wichtigsten Aspekte auf einen Punkt. Machen sie bitte genau so weiter!
- Danke Ihnen für dieses super Video! Das bringt mich richtig weiter, um dieses Werk genauer zu verstehen und auch nachvollziehen zu können, was Koeppen niedergeschrieben hat! Machen Sie weiter so! :)
- Vielen Dank für dieses tolle Video! Normalerweise mag ich die Lektüren, die wir im Unterricht lesen, aber bei „Tauben im Gras“ hatte ich wirklich Schwierigkeiten. Dank Ihnen ist das Buch jetzt viel verständlicher!
„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – einzelne Ausgaben durchnummeriert, mit Erscheinungsdatum und den Abi-Werken plus Themen
„Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ erscheint in den Unterrichtswochen immer montags
Bisher wurden bereits zehn Ausgaben konzipiert, die immer montags erscheinen, auch die Erscheinungsdaten stehen bereits. Das Schwergewicht der „Abi-Wochenblätter“ liegt auf YouTube-Sendungen mit Manuskripten. Der jeweilige Link führt zur entsprechenden Ausgabe.

- 10. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 24. November 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Multitasking – Ausbildung: Elektroniker – Link
- 9. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 17. November 2025: „Corpus Delicti“ – „Agnes“ – „Kopf frei“: Aufmerksamkeit – Ausbildung: Industriekauffrau – Link
- 8. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 10. November 2025: „Tauben im Gras“ – „Homo faber“ – „Kopf frei“: Start – Ausbildung: Hörakustiker – Link
- 7. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 3. November 2025: „Woyzeck“ – „Der Verschollene“ – „Kopf hoch, Schüler!“ – Ausbildung: Groß- und Außenhandel – Link
- 6. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 20. Oktober 2025: „Heimsuchung“ – „Felix Krull“ – „Kopf hoch“: Possibilist – Ausbildung: Erzieherin – Link
- 5. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 13. Oktober 2025: „Mario und der Zauberer“ – „Der Verlorene“ – „Kopf hoch“: Zukunftsängste – Ausbildung: Zimmermann – Link
- 4. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 6. Oktober 2025: „Corpus Delicti“ – „Das Marmorbild“ – „Kopf hoch“: Kairos – Ausbildung: Werkstoffprüfer – Link
- 3. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 29. September 2025: „Tauben im Gras“ – „Faust I“ – „Kopf hoch“: Natur – Ausbildung: Lagerlogistik – Link
- 2. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 22. September 2025: „Woyzeck“ – „Der Sandmann“ – „Kopf hoch“: Flow – Duale Hochschule: Informatik – Link
- 1. „Deutsch-Abi-Wochenblatt“: 15. September 2025: „Heimsuchung“ – „Der Steppenwolf“ – „Kopf hoch“: Grübeln – Ausbildung: Kfz.-Mechatroniker – Link: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-wochenblatt-des-deutsch-abiturs-001-15-sept-2025/



- Jenny Erpenbeck: „Heimsuchung“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/jenny-erpenbeck-heimsuchung-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs/
- Joseph von Eichendorff: „Das Marmorbild“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/joseph-von-eichendorff-das-marmorbild-kostenloser-deutsch-abi-crashkurs-fuers-muendliche/
- Th. Mann: „Mario und der Zauberer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-mario-und-der-zauberer-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- G. Büchner: „Woyzeck“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/g-buechner-woyzeck-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- J. Zeh: „Corpus Delicti“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/j-zeh-corpus-delicti-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- W. Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/koeppen-werk-komplett-fertig-alle-sendungen-und-manuskripte-im-netz-heute-alles-durchgearbeitet-morgen-parat-fuer-klausur-d-abi/
- E.T.A. Hoffmann: „Der Sandmann“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/e-t-a-hoffmann-der-sandmann-links-zur-sendung-und-zum-manuskript-einstieg-und-ueberblick-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- J.W. v. Goethe: „Faust I“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/j-w-v-goethe-faust-i-links-zur-sendung-und-zu-schuelerarbeiten-einstieg-ueberblick-kreative-arbeiten-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- H. Hesse: „Der Steppenwolf“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-hesse-der-steppenwolf-links-zur-sendung-und-zu-materialien-einstieg-ueberblick-kreative-arbeiten-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- Th. Mann: „Felix Krull“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/th-mann-bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- F. Kafka: „Der Verschollene“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/f-kafka-der-verschollene-links-zu-sendungen-und-manuskripten-einstieg-interpretation-wiederholung-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/e-t-a-hoffmann-der-goldne-topf-links-zu-sendungen-und-materialien-einstieg-ueberblick-kreatives-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
- H.-U. Treichel: „Der Verlorene“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/h-u-treichel-der-verlorene-links-zur-sendung-und-zum-manuskript-einstieg-und-ueberblick-fit-fuer-klausur-deutsch-abi/
Werke der Pflichtlektüre der letzten Jahre – die aktuellsten stehen ganz oben
Lehrer-Materialien zum Werk
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wenn Sie besonders gelungene, oft sehr zeitaufwendige Materialien zu den einzelnen Werken mir fürs Internet zur Verfügung stellen, wird die einzelne Pflichtlektüre eine weitere Vertiefung für Lehrer und Schüler erfahren. Bitte geben Sie immer Ihren Namen und Ihre Schule an, damit die inhaltliche Verantwortung klar gekennzeichnet ist. Bitte nur Lehrer-Materialien (ohne irgendwelche Fotos und Bilder). Skizzen oder Überblicke müssen selbst erstellt sein. Ihre Worddatei wandele ich um in eine PDF-Datei, die ich auf meinen Schulmaterial-Kanal stelle, den dortigen Link übernehme ich hier in diese Homepage, so mache ich es auch mit meinen Materialien. Die letzte Entscheidung, was ich auf meine Kanäle stelle, liegt natürlich bei mir.

Herzlichen Dank an alle, die so mit ihren vertiefenden Materialien vielen im Schulstress helfen – Lehrern bei der Unterrichtsvorbereitung und Schülern beim Werkverständnis und natürlich dann im Deutsch-Abitur!
Ihr Klaus Schenck
Glossar: literarische und kulturelle Anspielungen (teilweise mit YouTube-Links zu Liedern usw.) im Werk, geordnet nach Personen und nach Wörtern/Begriffen in alphabetischer Reihenfolge (Bearbeiter: Dr. Martin Zürn, Marie-Curie-Schule Überlingen): https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f28-26-koeppen-tauben-lexikon-dr.-zuern.pdf
Materialien für Schüler und Lehrer
Neues:



- Deutsch-Abitur 2026: Gesamt-Strategie für Abi-Kämpfer – fürs Medizinstudium oder fürs „Überleben“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
Schulisches:
- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town“!: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- „Kopf hoch, Schüler!“ (Artikelreihe) 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen – besonderer Schwerpunkt: „Magersucht + Essstörungen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
- „Schülerzeitungsermutigung“ (22 Artikel) – Rückblick, Tipps und Strategien für Schüler-Freiraum: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/