
Das ist er, mein Bruder, Jan. Was ihn so besonders macht? Er ist nicht nur ein toller großer Bruder, nein, er kann noch viel mehr! Mittlerweile stürmt er mit den Rimparer Wölfen die 2.Handballbundesliga.


Nun ein bisschen mehr zu dem Linkshänder: Eigentlich ist unser Papa an seiner Handballkarriere Schuld. Kaum standen wir auf unseren Beinen, so wurden wir ins Handballtraining bei den HSG-Minis in TBB geschickt. Jahre vergingen und schon einige entdeckten das Talent in der besonderen linken Hand. Dann, in der C-Jugend wurde er auf einer Talentiade entdeckt. Dann wechselte er seinen Jugendverein. Mit der A-Jugend (Spielgemeinschaft mit dem HBLZ Großwallstadt) wurden sie Deutscher Vizemeister. Jan konnte dennoch die Finger nicht vom Ball lassen, er wollte noch mehr. Dann erreichte er 2012 mit 19 Jahren seinen jetzigen Verein: Die Djk Rimpar Wölfe. Mit ihnen hatte er den Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft. Doch im Aufstiegsjahr ein großer Schock: Jan erlitt eine starke Verletzung an der Schulter. Die Ärzte kündigten nach der Operation eine lange Pause von einem Jahr an. Ob er noch einmal Leistungssport betreiben könne, blieb unklar. Also kämpfte sich Jan durch mühsames Aufbautraining, gefühlte tausende Physiotherapien wieder an seine Mitspieler heran. Mittlerweile geht es seiner Schulter wieder besser, doch die Schmerzen sind noch nicht ganz verschwunden. Doch diese scheinen schnell vergessen zu sein, wenn er mit in der S.Oliver Arena in Würzburg vor über 2000 Fans auf dem Platz steht, denn diese Saison mischen die willensstarken Handballer aus dem Kreis Würzburg die Tabellenspitze ganz schön auf.
Aber gibt es auch ein Leben neben dem Handball? Wenn Jan nicht gerade den Ball in seiner Linken hält, dann ist er ein ganz gewöhnlicher BWL-Student. Mit sechs Trainingseinheiten pro Woche, geht das? Ja, das geht! Das zu vereinbaren ist nicht ganz so einfach, aber es scheint super zu klappen.
Ein Mancher kann nun wirklich neidisch sein, auf meinen großen Bruder. Ich denke, dass er durch seinen Sport und die Leidenschat sehr viel profitiert hat und noch profitieren wird. Dazu gehört jedoch eine kräftige Portion Ehrgeiz, Wille und natürlich auch Talent, dass das alles so hinhaut. Ich habe sehr viel von ihm gelernt, auch, dass man bei Rückschlägen nicht gleich den Ball in die Ecke werfen soll, sondern weitermachen muss! :-)
Materialien für Lehrer und Schüler



- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ und Power-Paket für Abi-Kämpfer: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- „Jugend im Selbstspiegel“ – eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/
- „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- „Handyverbot an Schulen – und wir haben ein Problem weniger!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
- „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- „Schülerzeitungsermutigung“ (22 Artikel) – Rückblick, Tipps und Strategien für Schüler-Freiraum: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/
- „Faule Säcke, werdet Lehrer!“ – billiger Populismus gegen den Lehrerberuf durchs Kultusministerium: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/