
Ich nahm die Pandemie und die Erkrankung von Anfang an ernst und für mich war klar, dass, nur wenn alle sich an die neuen Verhaltensregeln halten, wir diese Pandemie überstehen können. Für mich als Sportlerin ist meine Gesundheit immens wichtig, denn ohne einen gesunden Körper bin ich nicht leistungsfähig und ohne eine hohe Leistungsfähigkeit werde ich keine Erfolge mehr einfahren können. Ohne Erfolge erhalte ich keine Verlängerung meines Arbeitsvertrages bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Daher hängt meine gesamte Existenz an meiner Gesundheit. Eigentlich eine sehr einfache Rechnung. Deshalb waren für mich Abstand halten, eine Maske tragen und die Verringerung meiner Kontakte die ersten Veränderungen, die ich zum Schutz meiner Gesundheit eingeleitet hatte.

Trotz aller Vorsicht habe ich mich Ende November mit dem neuartigen Covid-19 Virus infiziert und begab mich in eine vierzehntägige Quarantäne. Natürlich war der positive Test ein Schock, zudem ich bis heute nicht sicher sagen kann, wo oder bei wem ich mich angesteckt habe. Doch was bedeutet es an Corona zu erkranken? Ich dachte mir, dass ich als gesunde, sehr fitte junge Frau mit Sicherheit asymptomatisch oder zumindest mit einem sehr milden Verlauf aus dieser Sache herauskomme. Das allerdings war leider nicht der Fall. In den ersten Tagen stellten sich sehr schnell die ersten Symptome ein.
Darunter extreme Erschöpfung, Schwäche, sehr lang anhaltende Kopfschmerzen im Stirnbereich, Schnupfen und Husten, Geschmacks- und Geruchsverlust und womit ich niemals gerechnet hätte, ich hatte Probleme beim Atmen. Und dies war auch der beängstigende Umstand der ganzen Sache, für Spezialisten: mein „VO2max“ hat sich extrem verschlechtert.


Immer wieder stand ich auf und begab mich auf den Balkon, da ich dort das Gefühl hatte durch tiefe, anstrengende und auch schmerzhafte Atemzüge ein wenig aus dem zugeschnürten Gefühl meines Brustkorbs entkommen und mehr Sauerstoff einatmen zu können. Alles in allem überstand ich die Infektion nach circa 14 Tagen. Die meisten Symptome waren abgeklungen, mein Geschmacks- und Geruchssinn waren zu circa 60% wieder zurückgekommen. Ich hatte immer noch ab und an das Gefühl, zu wenig Sauerstoff zu bekommen und war extrem schnell aus der Puste und sehr kurzatmig. Insgesamt konnte ich erst nach sieben (!!) Wochen sagen, dass mir zumindest der Alltag keinerlei Probleme mehr bereitet. Wie sich das beim Training und beim Fechten auswirken wird, werde ich erst nach einer umfassenden medizinischen Untersuchung wissen. Klar ist: Alle Wünsche werden klein gegen den, gesund zu sein.
Artikel: Anne Sauer, Florettfechterin, deutsche Nationalmannschaft
Ein Leben für den Fechtsport – Anne Sauer
Fotos: FIE/Augusto Bizzi
Material-Hinweise fürs Abitur
Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/
Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html
Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html
Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html
Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html
Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html
Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html
Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html
Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html
Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html