Artikel zum Thema: FT-Abi-Plattform

  Es ist immer das Gleiche: Ich komme in mein Klassenzimmer, setze mich auf meinen Platz und warte darauf, dass der Unterricht beginnt. Während ich da so sitze und versuche zu verstehen, was uns beigebracht werden soll, schwindet meine Aufmerksamkeit. Ich sehe nur noch die Tafel – eine grüne Fläche. Wie schön es doch wäre …

05:45 Uhr – Der Wecker klingelt und verzweifelt wird die „Schlummer-Taste“ gesucht und gedrückt. Dasselbe Spiel wiederholt sich alle 5 Minuten, bis man sich dann doch aufrafft, um auf die Uhrzeit zu schielen, im Nachhinein wünscht man sich allerdings, das schon eher getan zu haben: VERSCHLAFEN !!Jetzt geht es alles ganz schnell: Anziehen, Waschen, Schminken, …

Als 17-jährige Schülerin eines Gymnasiums fühle ich mich häufig ausgebeutet. Dies liegt daran, dass ich zuverlässig und verantwortungsbewusst bin. Brav setze ich mich nach Schulschluss an den Schreibtisch und erledige meine Hausaufgaben. Die Lehrerinnen und Lehrer werden jetzt sagen: „Das kann man ja wohl erwarten.“ Mitschülerinnen und Mitschüler wohl eher: „Gut für mich, dann muss …

„Tatort: Schule. Verbrechen: Schuften bis zum Umfallen“, genau so könnte es in einem Polizeibericht stehen. Die zwölfte Klasse bedeutet Abi, auch wenn das noch nicht bei jedem angekommen ist. Was man hier für Noten schreibt, macht sich spätestens im Abiturzeugnis bemerkbar. Vor Beginn des zwölften Schuljahres steht jeder Schüler vor der Entscheidung, ob er nur …

Die Schule ist endlich geschafft, doch was jetzt? Diese unbändige Freude über das Ende weicht schneller, als man will, der Ratlosigkeit. Viele, die sich vielleicht zu sehr auf gute Noten versteift haben oder einfach nur die Gedanken an die Zukunft vor sich weggeschoben haben, befinden sich nun in diesem „Loch“. Was soll ich nur machen? …

In den Sommerferien ist Helena 15 geworden. Gefeiert hat sie auch, die letzte große Party bevor der ,Ernst des Lebens‘ in die letzte, wirklich ernste Runde geht: Das Abitur. Helena ist wie knapp 97 000 andere Schüler in Baden-Württemberg im ersten G8 Jahrgang, der erste Jahrgang, der nur acht, anstatt wie bisher neun Jahre bis …

Vorwort: Hospiz – Ein Begriff, den jeder schon einmal gehört hat, bei dem jedoch keiner genau weiß, worum es sich bei diesem äußerst wichtigen Wort handelt. Ursprünglich wird das Wort „Hospiz“ aus dem Lateinischen hergeleitet. „Hospitium“, zu Deutsch „die Herberge“ oder auch „die Gastfreundschaft“.Dieser Begriff hatte schon in frühsten Zeiten etwas mit Hilfe, Schutz und …

„Es ist wichtig mit anderen in den Dialog zu treten“ „Wir leben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft. Wie gelingt uns ein gutes Miteinander?“, lautete der Titel der religiösen Podiumsdiskussion, die im Rahmen des „Forum MGG“ in der Mensa des Matthias-Grünewald-Gymnasiums stattfand. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c hatten mit ihrer Religionslehrerin Dorothee Walter …

Interview mit Mareike Dick, Schauspielerin der Badischen LandesbühneDas Interview führte Beatrice Fiks. Beatrice: Guten Tag, Frau Dick. Ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu einem Interview gefolgt sind und möchte Sie hiermit recht herzlich begrüßen. Aber nun gleich zu meiner ersten Frage: Wie wird man Schauspielerin / Wie ist die Ausbildung zur Schauspielerin? …

Oft werde ich gefragt, ob ich in einem Fanclub der Eurovision-Songcontest-Siegerin Lena Meyer-Landrut sei. Der Grund dafür ist die Halskette, die ich häufig trage, denn es ist die gleiche wie die der „Satellite“-Sängerin. Die Kette, die zugleich Kreuz als auch Friedenstaube darstellt und in verschiedenen Farben erhältlich ist, stammt jedoch aus dem französischen Taizé, das …