

Alle Jahre wieder! Auch dieses Jahr gab es an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim (KSTBB) – konkret am „Wirtschaftsgymnasium“ (WG) – wieder eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike, die zehnte mittlerweile. Seit 2012 machen sich Schüler der KSTBB mit dem Mountainbike auf, um über die Alpen zu fahren. Dieses Jahr sind weitere 27 Schüler dazugekommen, so dass inzwischen mehr als 140 Schüler der KSTBB die Alpen erfolgreich überquert haben.
Die Tour ist kein cooler Klassenausflug mit dem Mountainbike, sondern Teil eines Seminarkurses, der auch in die Abiturnote einfließen kann.
Eingebettet in einen geschichtlichen und gemeinschaftskundlichen Kontext lernen die Schüler das korrekte Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit. Wissen, das auf ein späteres Studium vorbereitet, und sie schließen den Seminarkurs mit der Alpenüberquerung ab. Und die Anzahl der Interessenten steigt von Jahr zu Jahr. Jeder/jede kann sich für diesen Seminarkurs anmelden, für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen außer ein Mountainbike.

Die besondere Herausforderung der diesjährigen Transalp ist, wie letztes Jahr schon, die Anzahl der Schüler: 27 Schüler und Schülerinnen machten sich auf die insgesamt 352 km lange Strecke von Lermoos an den Gardasee mit knapp 3.500 Höhenmetern. Für jeden ein Abenteuer, denn so viel Tage hintereinander saß noch niemand im Sattel. Und für die verantwortlichen Lehrer in der Größe eine ganz neue Dimension, was man auch bei der Anzahl der Frühstücksbrötchen feststellen konnte: täglich wurden über 110 Brötchen vertilgt.

Die Reparaturfähigkeiten, die sich die Schüler auch im Kurs angeeignet haben, wurden jedoch trotz der großen Anzahl an Teilnehmern nicht auf die Probe gestellt, es gab keine Pannen und keiner hatte einen Platten. Das lag sicher auch daran, dass jeder einen Fahrradcheck bei einem Fahrradhändler nachweisen musste. Zudem gab es ein Begleitfahrzeug, das zur Not bei größeren Pannen auch mit einem Ersatz-Mountainbike hätte aushelfen können.
Um die Kosten gering zu halten, denn eine Transalp kann schnell mal 4-stellig werden, kümmerte sich ein Schüler-Team um den Bereich „Sponsoring“. Weitere Bereiche, die abgedeckt wurden, waren die Öffentlichkeitsarbeit, die Routenplanung, Erste Hilfe usw.
Viele Schüler sind über sich hinausgewachsen, mit jedem Tag stieg das Selbstvertrauen. Selbstvertrauen, das später helfen kann, bei schwierigen Situationen dran zu bleiben und nicht gleich den Kopf in den Sand zu stecken.
Am Tag der Ankunft ist jeder ein Sieger, über den inneren Schweinehund, über die eigenen Zweifel und die Zweifler zuhause. Und am Ende bei der Ankunft geht’s mit voller Montur in den Gardasee zum obligatorischen Finisher-Foto.

Artikel und Fotos: Rainer Gräf
Materialien für Schüler und Lehrer
Zentraler Ordner mit einem Überblick über alle wichtigen Materialien und Sendungen, besonders in Blick auf Abitur, Schule und Psychologie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/
Neues:



- „Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs“ – einzelne Ausgaben durchnummeriert, mit Erscheinungsdatum und den Abi-Werken plus Themen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-wochenblatt-des-deutsch-abiturs-einzelne-ausgaben-durchnummeriert-mit-erscheinungsdatum-und-den-abi-werken-plus-themen/
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
Schulisches:
- Deutsch-Abi-Notfallkoffer – mit erprobten Tipps, Aufsatz-Strategien, Abi-Lektürehilfen und Links zum Anklicken: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/deutsch-abi-notfallkoffer-mit-erprobten-tipps-aufsatz-strategien-abi-lektuerehilfen-und-links-zum-anklicken/
- Alle Abi-Materialien auf einen Blick: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/ , Rückmeldungen zu den Abi-Sendungen: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/index.html
- Power-Paket für Abi-Entschlossene: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/gesamt-strategie-fuer-abi-kaempfer/
- Für motivierende Leistungsschulen, neuen Powergeist + entschlossenen Realismus: „new sheriff in town!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/wir-koennen-alles-ausser-schule-der-freie-fall-vom-schul-primus-fuer-motivierende-leistungsschulen-neuen-powergeist-entschlossenen-realismus-new-sheriff-in-to/
- „Ich klage an: Abrechnung mit der Schulrealität – motivierende Leistungsschule als Ziel: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ich-klage-an-abrechnung-mit-der-schulrealitaet-motivierende-leistungsschule-als-ziel/
- Welche Idee steckt dahinter: „Der Nischenkanal der Abi-Kämpfer“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-nischenkanal-der-abi-kaempfer/
- Handy-Verbot an Schulen: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/handyverbot-an-schulen/
Psychologisches:
- Artikelreihe „Kopf hoch, Schüler!“ 1. „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/
- Artikelreihe „Handy, Schule und unser Gehirn“, neurologisch-psychologische Forschungsergebnisse in Blick auf Handys und soziale Medien: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/alle-vorsaetze-sind-fuer-den-arsch-wenn-man-sich-nicht-daran-haelt/
- Artikelreihe „Die Stillen in der Schule“ – Ermutigung + Strategien bei Introversion – zum Lesen, Ausdrucken und Anhören: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/die-stillen-in-der-schule-1-vom-glueck-der-introversion/
- Artikelreihe „Die Macht der Disziplin“ – diszipliniert → erfolgreicher, stressfreier und glücklicher: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/disziplin-erfolgsfaktor-in-der-schule-einfuehrung/
- Werbung für den „Psychologie“-Unterricht als Freiraum für junge Menschen – besonderer Schwerpunkt: „Magersucht + Essstörungen“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/werbung-fuer-den-psychologie-unterricht-als-freiraum-fuer-junge-menschen-besonderer-schwerpunkt-magersucht-essstoerungen/
Sonstiges:
- Trump in Verbindung mit Thomas Mann „Mario und der Zauberer“ (Trump-Ukraine-Israel und meine Lösung): https://www.schuelerzeitung-tbb.de/trump-die-auferstehung-cipollas/
- „Moralin-Schaum vor dem Mund, das Messer zwischen den Zähnen wird ständig zensiert – und die Lebendigkeit liquidiert“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/moralin-schaum-vor-dem-mund-das-messer-zwischen-den-zaehnen-wird-staendig-zensiert-und-die-lebendigkeit-liquidiert/
- Artikelreihe zum Flüchtlingsunterricht: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/1-fluechtlingsartikel-2019-zwischen-willkommens-blinden-und-willkommens-hassern-mein-3-weg-die-loesungs-kultur/
- Artikelreihe „Jugend im Selbstspiegel“– eigene Texte mit Zeichnungen, präsentiert in einer öffentlichen Lesung: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/der-mensch-mit-dem-schizophren-denkenden-herzen-und-der-verwirrten-seele/