Abiball 2015

 

Hallo, liebe Leserinnen und Leser,

xP1070102

mit dem Abi-Ball 2015 möchten wir (Stefanie Geiger, Anna Winkler, Vanessa Müller und Tobias Haas) uns offiziell von euch verabschieden. Folglich ist dieser Abi-Ball-Artikel nur aus unserer Perspektive gestaltet – auch in der Fotoauswahl! Ihr werdet aber noch so viele Artikel von uns lesen, aber da sind wir schon längst im Studium!

Beim Abi-Ball war dann unsere Chefin Stefanie nicht ganz so entspannt, sie hielt als beste Deutsch-Schülerin der gesamten Stufe eine großartige Scheffelpreisrede, in der sie den Bogen von der Pflichtlektüre zu uns Abiturienten schlug: Werdet nicht zu Marionetten der anderen, lasst euch nicht fremd bestimmen, findet in euch eure Mitte, eure Identität, die euch am Ende eures Lebens sagen lässt: „Ich habe gelebt!“

xIMGP4236Ausschnitt

Und dann kam die Preisverleihung, wir staunten echt nicht schlecht: Wir sind wirklich die „FT-Elite“: ¾ der Redaktion waren Preisträger und gehörten zu den besten Schülerinnen der Jahrgangsstufe, besonders Anna sahnte so richtig ab: Bester Notenschnitt, verschiedene Preise, – da standen die Lehrer fast schon mit ihren Preisen Schlange, – unsere Anna hat aber noch etwas ganz Besonderes erreicht: Sie erkämpfte sich den Preis der Wirtschaftsjunioren, konkret ein vierwöchiges Praktikum bei Weinig France.

xIMGP4073

Jeder von uns erhielt aus der Hand unseres beratenden Lehrers eine Auszeichnung für unser außerordentliches Engagement als Redaktion der Schülerzeitung und dann der „FT-Abi-Plattform“. Und wir revanchierten uns bei ihm für diese einmaligen drei Jahre mit einem selbst gestalteten Fotobuch, das wir nachts kurz vor unseren Präsentationsprüfungen für ihn zusammenstellten. Die vielfältigen Erinnerungen motivierten uns wohl zu Einser-Präsentationen.

Wir wissen, dass unserem beratenden Lehrer Klaus Schenck der Abschied sehr schwerfällt. Wir waren seine letzte Redaktion aus der Schülerzeitungszeit, wir bauten mit ihm zusammen die „FT-Abi-Plattform“ auf, wir trafen uns jede Woche, wir waren eine eingeschworene Gemeinschaft großer Taten, ausgelassener Freuden, wir waren seine „FT-Elite“.

xIMG_3896

Nun wünschen wir der neuen „FT-Abi-Plattform“-Redaktion um Betty Wörner, Marina Wittmann und Kristina Herzog ähnlich beglückendes Gefühl einer Gemeinschaft, die ihre Ideen stemmt, auch gegen Widerstände durchsetzt und im Tun ihre Identität findet und nach den drei Jahren das sagt, was wir sagen: „Das war unsere Zeit, das waren wir, das war unsere Gemeinschaft – und diese Krafterfahrung lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken!“

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html

Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html

Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html   

Weitere Artikel zum Thema

„Superduper“, so schrieb ein Besucher unserer beiden Abi-Crash-Kurse zur Deutsch-Pflichtlektüre auf das Kommentarblatt. Wir von der FT-Abi-Plattform organisierten diese beiden Abende in der Cafeteria unserer Kaufmännischen Schule und Schüler-Gruppen aus Wertheim, Lauda, Bad Mergentheim und natürlich Tauberbischofsheim folgten unserer Einladung. Auffallend war, wie stark die allgemeinbildenden Gymnasien der Region vertreten waren. Am ersten Abend referierte unser …

Hallo, ihr angehenden Abiturientinnen und Abiturienten, am Mittwoch, 18. März 2015, ist Deutsch-Abitur! Und schon ‘was gemacht – fürs Abitur, für Deutsch? Es ist noch viel Zeit, nur keinen Stress, immer cool bleiben… die einen, andere versinken jetzt schon in Panik, nur noch so wenig Zeit und noch so viele Lücken, wie packe ich es …