Handyverbot an Schulen → Handys sind Drogen! – Ein Jahr Schul-Handyverbot in Holland: Erfahrungsbericht

Aktueller Dokumentationstipp: „Generation Chatbot: Die Schule und das Handy“, 3SAT, 14. Mai 2025, Link: https://www.youtube.com/watch?v=BDg6ggRSLBE (45 Minuten): interessant und informativ gestaltet, zeigt beide Seiten mit ihren Argumenten, lässt Experten und Schüler zu Wort kommen. Die Dokumentation wurde in Österreich gedreht, vieles unterscheidet sich aber kaum von Deutschland. Empfehlenswert! Klaus Schenck Liebe Leserinnen und Leser, seit …
Wissenschaftler: Keine sozialen Medien unter 13 – Tipps für Familien zu Social-Media-Stunden + User-Alter

Nachdem mehrere Politiker eine Altersbeschränkung für soziale Medien gefordert haben, meldet sich nun die Nationale Akademie der Wissenschaften zu Wort. Sie fordert einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen. Bereits in Deutschland, der EU und darüber hinaus bestehende Schutzmaßnahmen müssten schnell wirkungsvoller gestaltet und gezielt ergänzt werden, heißt es in einem von der Leopoldina am …
„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen“

Liebe Eltern, das Zitat stammt von Augustinus von Hippo (354 – 430 n. Chr.), vielen auch als Heiliger Augustinus bekannt. Die Forschungsergebnisse und Zitate stammen jedoch aus unserer Zeit: Volker Busch: „Kopf frei! – Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“. Droemer Verlag, 2021. SPIEGEL Bestseller, 18€. Ich beziehe mich auf seinen Exkurs „Ein Wort …
Eigenes Handy im Unterricht / Forschungsergebnis

Es geht um die Frage, ob Schüler das eigene Handy im Unterricht benutzen sollen oder eines aus einem Schul-Klassensatz: „… Überdies scheint das eigene Gerät die kognitive Leistung junger Leute keineswegs zu fördern. So untersuchte eine Arbeitsgruppe um Susan Payne Carter Studierendenklassen an der US-Militärakademie. Die schnitten in der Prüfung schlechter ab, wenn Computer im …
Handyfasten – Eine Qual für fast alle Jugendlichen

„2 Tage ohne mein Smartphone? Nie im Leben!“ – das wäre sicherlich die Antwort vieler Jugendlicher auf die Frage, ob sie denn mal Handyfasten ausprobieren möchten. Das Smartphone ist ein fester Bestandteil des Alltags für fast alle Jugendlichen. Es ist so selbstverständlich wie Atmen, sein Smartphone täglich mehrfach zu benutzen. Ich selbst habe mich dazu …
Hacken leicht gemacht

„Wir alle werden seit Jahren ausspioniert“ – so Götz Schartner. Der Rotary Club Tauberbischofsheim gab auch uns die Gelegenheit, diesen nachdenklich stimmenden Vortrag zu erleben. Mit kreativem Medieneinsatz, gut ausgewählten Beispielen sowie Einbezug Anwesender wurde dem neugierigen und gespannten Publikum die Gefährdung im Internet vor Augen geführt. Als Einstieg demonstrierte Schartner an zufällig ausgewählten Zuhörern, …
Schülerwunsch: „Handyfreier Unterricht!“ (Schülerzeitungsartikel)

Handyabgabe vor dem Unterricht, für mich als Schülerin der 13.1 des Wirtschaftsgymnasiums Tauberbischofsheim eine Selbstverständlichkeit, für viele Faulpelze jedoch das Ende ihrer erfolgreichen Schullaufbahn. Angetrieben von unserem Deutschlehrer, Klaus Schenck, übernehmen immer mehr Lehrer dieses Ritual in den Unterrichtsalltag. Das war es nun mit dem digitalen Abstimmen der Lösungen während Klassenarbeiten, der LEO-App in Englisch, …
Hey, Lehrer, nehmt den Schülern die Handys ab!!!

Seit Beginn 2013 lasse ich vor meinem Unterricht die Handys in einer Schachtel einsammeln. Der Widerstand war viel geringer als erwartet, im Gegenteil, sogar ausdrückliches Schülerlob! Gestellte Handy-Verstecke = chancenloser Lehrer Mein Anti-Handy-Reifungsprozess in drei Schritten: → Diese drei Gründe machten mich zum Handy-Verbanner in meinem Unterricht! Schon in den ersten handyfreien Unterrichtsstunden stieg die …
Persönlicher Bezug zum Handy

Ich und mein Handy, was soll ich dazu sagen, nun, ich habe es sehr lieb gewonnen. Mein Handy ist für mich mein ständiger Begleiter. Da ist es ganz klar, dass es sich irgendwie immer etwas komisch anfühlt, wenn ich es nicht in meiner Tasche spüre. Es hilft mir in so vielen Situationen: Wenn ich gerade …
Tschüss Facebook!

Als ich meinen Plan, Facebook leb‘ wohl zu sagen, das erste Mal aussprach, war die Reaktion ausschlaggebend für meine kommende Entscheidung: „Das machst du eh nicht“. Meine Freunde starren mich ungläubig an, als ich erkläre, dass ich dieses seltsame und irgendwie langweilig klingende „reale Leben“ mal ausprobieren will. Es scheint ihnen, als sei ich verrückt. …