Corona-Quarantäne – Tag 9-14

Bild von cromaconceptovisual auf Pixabay

Tag 9-13

Meine Welt steht still und manchmal vergesse ich, dass das Leben draußen für andere relativ normal weitergeht. So bin zum Beispiel verwirrt, wenn Freunde mir erzählen, dass sie heute shoppen waren, Leute getroffen haben. Insgesamt fühle ich mich sehr abgeschieden von der Welt. Meine Freunde gehen eben noch raus, gehen in die Stadt, treffen sich im eingeschränkten Rahmen mit anderen. Gerade jetzt am Wochenende haben die wenigsten Lust, sich abends mit mir zu verabreden, was ich natürlich keinem wirklich übelnehmen kann. Mir war klar, dass keiner 14 Tage mit mir zu Hause sitzen wird, um durchgehend mit mir zu telefonieren. Jedoch bin ich es einfach nicht gewöhnt alleine zu sein.

Mit dem negativen Ergebnis fühle ich mich allerdings direkt viel besser. Während ich mich die letzten Tage häufiger kränklich gefühlt habe, merke ich jetzt, wie sehr dieses Achten auf mögliche Symptome dazu führt, dass man sich erst wirklich krank fühlt. Heute kann ich sagen, dass es mir gut geht, ich mich fit fühle.

Langsam denke ich auch darüber nach, wie es nach der Quarantäne weitergeht, ob ich vorsichtiger sein werde, ob ich meine Kontakte weiter reduzieren werde. Dabei ist es nicht die Angst vor der Ansteckung, jedoch wären weitere Quarantäne-Wochen nicht sehr förderlich für meine Promotion.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Tag 14

An meinem letzten Quarantäne-Tag versuche ich beim Gesundheitsamt in Erfahrung zu bringen, ob ich morgen einfach wieder nach draußen darf oder nicht. Nach etlichen fehlgeschlagenen Versuchen, jemanden bei der zuständigen Corona-Hotline zu erreichen, erfahre ich, dass sie vor einiger Zeit tatsächlich noch angerufen haben, um die Quarantäne aufzuheben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass sie mit anderen Aufgaben vollkommen ausgelastet sind. Ich wurde nochmals gefragt, ob es mir gut gehe und ob ich weiterhin symptomfrei sei. Da ich dies bejahen kann, endet meine Quarantäne offiziell um Mitternacht.

Tag 15

Der Wecker klingelt um 5 Uhr morgens. Damit so etwas nicht nochmals vorkommt, arbeiten wir nun wieder in Schichten. So ist es noch sehr dunkel, als ich endlich wieder das Haus verlassen darf. Das Gefühl von Freiheit ist über den Morgen hinweg doch sehr eingeschränkt dadurch, dass unsere Arbeit nun so organisiert ist, dass wir nahezu keine persönlichen Kontakte haben. Jedoch freue ich mich den ganzen Arbeitstag auf meinen neuen Inbegriff der Freiheit: meinen Mann in den Arm nehmen zu dürfen, selbst einkaufen zu gehen und einfach draußen zu sein.

Artikelreihe: Anonym

Corona-Quarantäne – Tag 0

Corona-Quarantäne – Tag 1-4

Corona-Quarantäne – Tag 5-8

Corona-Quarantäne – Tag 9-14

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html

Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html

Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html   

Weitere Artikel zum Thema

In der heutigen Zeit ist es gerade für Seniorinnen und Senioren oft schwierig, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es mangelt an sozialen Kontakten und häufig folgt daraus Einsamkeit. Die aktuelle Situation macht auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam, das auch über Kontaktbeschränkungen und Isolation hinaus besteht. Hier setzen die Initiatoren von Briefwechsel-Wue an. Sie vermitteln ganz klassische, …

Tag 5 Ab Tag 5 kann man realistisch mit ersten Symptomen rechnen. Das Gesundheitsamt empfiehlt daher, zweimal täglich Fieber zu messen. Mir geht es jedoch gut. Es ist weiter Frühlingswetter und womöglich bekomme ich noch einen Sonnenbrand davon, am offenen Fenster zu lesen. Heute ist jedoch auch ein Tag, auf den ich mich bereits die …

Tag 1-3   Werde ich weiterhin so versorgt, muss ich mich nach der ganzen Pandemie im Fitnesstudio anmelden. An Tag 1 wurde ich auch offiziell vom Tauberbischofsheimer Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt. Die nächsten 14 Tage werde ich also in meiner Küche verbringen. Nach einem Blick in meine Küche habe ich also erst einmal Fenster geputzt …

Tag 0 Heute habe ich erfahren, dass sich eine Arbeitskollegin mit der ich gestern noch engen Kontakt hatte, mit dem Coronavirus infiziert hat. Da es zuvor schon einen Fall in meiner Arbeitsgruppe gab, war direkt klar was das bedeutet. Als K1 sollte ich mich von anderen Menschen isolieren und auf Instruktionen vom Gesundheitsamt warten. Beim …