Mit Brieffreundschaften gegen soziale Vereinsamung

Bild von Free-Photos auf Pixabay

In der heutigen Zeit ist es gerade für Seniorinnen und Senioren oft schwierig, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es mangelt an sozialen Kontakten und häufig folgt daraus Einsamkeit. Die aktuelle Situation macht auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam, das auch über Kontaktbeschränkungen und Isolation hinaus besteht. Hier setzen die Initiatoren von Briefwechsel-Wue an. Sie vermitteln ganz klassische, langfristige Brieffreundschaften an ältere Menschen in Senioreneinrichtungen, um auch nach Corona sozialer Vereinsamung entgegenzuwirken.

Die alte, aber wunderschöne Tradition des Briefeschreibens bringt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen- und das ganz analog. Lehramtsstudentin Steffi, eine der Initiatorinnen, liegt die Initiative sehr am Herzen „Meine eigenen Großeltern wohnen bei uns zu Hause, wo sie leicht Kontakt mit Freunden und Verwandten halten können. Aber nicht alle älteren Menschen haben diesen familiären Anschluss oder die Möglichkeit, so leicht durch soziale Medien mit anderen in Kontakt zu bleiben, wie wir das können. Brieffreundschaften sind hier eine tolle Möglichkeit, um Menschen langfristig und ohne große technische Hürden miteinander in Kontakt zu bringen.“ Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Studierender aus Würzburg hat sie Briefwechsel-Wue im Mai ins Leben gerufen. 

Seit einigen Wochen können sich nun schon jüngere und ältere Menschen bei Briefwechsel-Wue anmelden. Die Studierenden vermitteln dann die Interessenten an ihre passenden neuen Briefpartner. Dabei legen Sie großen Wert auf den Schutz der Daten der Briefpartner. Die ersten Brieffreundschaften wurden bereits geschlossen.

Die Rückmeldung aus der Bevölkerung ist überwältigend. „Das Interesse der jüngeren Leute an einer Brieffreundschaft mit einer Seniorin oder einem Senior ist so groß, dass wir nun auch Brieffreundschaften an ältere Menschen vermitteln, die nicht in einer Senioreneinrichtung leben.“

Haben auch Sie Interesse an einer Brieffreundschaft, oder kennen jemandem, der gerne neue Kontakte knüpfen möchte? Dann senden Sie einfach einen kurzen Steckbrief mit ein paar Informationen, wie Ihrem Alter, Ihrer Lieblingsbeschäftigung und weshalb Sie bei Briefwechsel-Wue mitmachen möchten sowie ihrer Postadresse an: Briefwechsel-Wue, Wagnerplatz 6a, 97080 Würzburg, oder per  E-Mail an briefwechsel-wue@gmx.de.
Anmelden kann man sich auch ganz einfach auf der Homepage der Initiative unter www.briefwechsel-wue.de .

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html

Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html

Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html   

Weitere Artikel zum Thema

Tag 9-13 Meine Welt steht still und manchmal vergesse ich, dass das Leben draußen für andere relativ normal weitergeht. So bin zum Beispiel verwirrt, wenn Freunde mir erzählen, dass sie heute shoppen waren, Leute getroffen haben. Insgesamt fühle ich mich sehr abgeschieden von der Welt. Meine Freunde gehen eben noch raus, gehen in die Stadt, …

Tag 5 Ab Tag 5 kann man realistisch mit ersten Symptomen rechnen. Das Gesundheitsamt empfiehlt daher, zweimal täglich Fieber zu messen. Mir geht es jedoch gut. Es ist weiter Frühlingswetter und womöglich bekomme ich noch einen Sonnenbrand davon, am offenen Fenster zu lesen. Heute ist jedoch auch ein Tag, auf den ich mich bereits die …

Tag 1-3   Werde ich weiterhin so versorgt, muss ich mich nach der ganzen Pandemie im Fitnesstudio anmelden. An Tag 1 wurde ich auch offiziell vom Tauberbischofsheimer Gesundheitsamt unter Quarantäne gestellt. Die nächsten 14 Tage werde ich also in meiner Küche verbringen. Nach einem Blick in meine Küche habe ich also erst einmal Fenster geputzt …

Tag 0 Heute habe ich erfahren, dass sich eine Arbeitskollegin mit der ich gestern noch engen Kontakt hatte, mit dem Coronavirus infiziert hat. Da es zuvor schon einen Fall in meiner Arbeitsgruppe gab, war direkt klar was das bedeutet. Als K1 sollte ich mich von anderen Menschen isolieren und auf Instruktionen vom Gesundheitsamt warten. Beim …