Ausbildungsberuf Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandel mit der Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement

Mein Name ist Maximilian Spröde und ich befinde mich gerade im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kaufmann mit Groß- und Außenhandel mit der Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. Für die Zusatzqualifikation wird die Fachhochschulreife vorausgesetzt, weshalb diese auch auf eine verkürzte Ausbildungszeit von zweieinhalb Jahren ausgelegt ist.

Ich habe mich für diese Ausbildung bei der Würth Industrie Service entschieden, da ich es sehr verlockend fand, in einem solch großen und global tätigen Unternehmen zu arbeiten. Seit dem ersten Tag meiner Ausbildung war ich Teil des großen Ganzen.

Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich viele verschiedene Bereiche kennen gelernt. Diese waren in meinem Fall der Vertrieb, der Einkauf, die Technik, das Marketing und das Personal. Dank diesen vielen verschiedenen Durchläufen konnte ich schon früh Prioritäten setzen, in welchen Bereichen ich mir eine langfristige Tätigkeit vorstellen kann und in welchen wiederum eher weniger. Ein wichtiger Baustein der Ausbildung ist der geschäftliche Kontakt, je nach Team und Aufgabenbereich zu Kunden, zu Lieferanten oder intern zu Kolleginnen und Kollegen. Dieser zwischenmenschliche Kontakt, den man jeden Tag erfährt, macht die Ausbildung sehr abwechslungsreich und spannend. Schon früh bekommt man wichtige Aufgaben, welche man selbstständig übernehmen darf.

Wie der Name „Internationales Wirtschaftsmanagement“ schon sagt, ist ein wichtiges Gebiet der Ausbildung im internationalem Bereich angesiedelt. So hatte ich dankenswerterweise die Möglichkeit, für fünf Wochen Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln. Des Weiteren hat man die Möglichkeit, eine zusätzliche Fremdsprache in der Berufsschule zu erlernen. Somit ist man am Ende der Ausbildung perfekt für einen Einstieg in die Wirtschaft gerüstet.

Da man im Laufe dieser kaufmännischen Ausbildung in so vielen verschiedenen Bereichen Einblicke bekommt, wird einem ein breit aufgestelltes Netz an Wissen und Kontakten zur Verfügung gestellt, wovon man in der späteren Festanstellung nur profitieren kann. Ich selber konnte über die Ausbildung hinaus meinen Zukunftsweg noch detaillierter und spezifischer gestalten, wodurch ich mir in meiner beruflichen Zukunftsplanung noch sicherer geworden bin. Ich habe meine Ausbildungswahl an keinem Tag bereut und kann die Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann (mit oder ohne Zusatzqualifikation) jedem empfehlen, der Lust hat, in der Wirtschaft durchzustarten und sich eine gute Zukunftsperspektive aufzubauen.

Artikel: Maximilian Spröde

Mail-Adresse: maximilian.sproede@wuerth-industrie.com

Fotos: Klaus Schenck

Weitere Artikel zum Thema

Mein Name ist Jonas Schmidt und ich befinde mich momentan im 2. Lehrjahr der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim. Nach meinem Abitur entschied ich mich für eine Ausbildung, da ich einen sicheren Einstieg in Berufswelt wollte und wusste, dass ich mit diesem Beruf eine …

Hi, mein Name ist Leon Ehrmann, ich bin 19 Jahre alt und mache die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Nachdem ich 2021 mein Abitur am Ganztagesgymnasium Osterburken gemacht hatte, habe ich mich für den Ausbildungsplatz bei der Würth Industrie Service in Bad Mergentheim entschieden und bin jetzt somit im 2. Lehrjahr. Schon während der Oberstufe …

Salut! Mein Name ist Christine Humm, ich bin 20 Jahre alt und im 2. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau mit Internationalem Wirtschaftsmanagement und Fremdsprachen bei ebm-papst in Mulfingen. Nach meinem Abitur am Ganztagsgymnasium Osterburken stand für mich fest, dass in meinem zukünftigen Beruf die Fremdsprachen fester Bestandteil bleiben sollen. Denn durch das Lernen von internationalen Sprachen wird …

Ganz kurz zu meiner Person: Ich heiße Sofie und bin 23 Jahre alt. Momentan befinde ich mich im Anerkennungsjahr meiner Ausbildung zur Erzieherin. Wie es dazu kam? Eigentlich durch einen Umweg….. Schon als kleines Mädchen wollte ich beruflich gerne, wenn ich einmal groß bin, einen Beruf erwählen, bei dem ich mit Kindern arbeiten und sie …

Mein Name ist Maximilian. Ich bin 22 Jahre alt und habe nach meinem Abitur 2015 eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Firma LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG absolviert. Meine Firma mit Sitz in Lauda-Königshofen ist der weltweit führende Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen. Zu den Produkten zählen …

Mein Name ist Max und ich erlerne den Beruf „Werkstoffprüfer“. Aktuell befinde ich mich im ersten von insgesamt dreieinhalb Ausbildungsjahren. Da bestimmt nur wenige bisher von der Ausbildung zum Werkstoffprüfer gehört haben, mich zuvor eingeschlossen, möchte ich euch das Berufsbild näherbringen. Als Werkstoffprüfer prüft man, wie der Name schon sagt, verschiedene Werkstoffe auf ihre Eigenschaften. …

Hallo, mein Name ist Markus. Ich bin im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bei A.M.T. Autohaus Mittleres Taubertal GmbH. Wie viele meiner damaligen Mitschüler habe auch ich nach meinem Abitur 2015 zunächst ein Studium begonnen. Während meiner Ferienjobs in den Semesterferien wurde mir jedoch klar, dass ich lieber einen handwerklichen Beruf erlernen will. Schnell …

Mein Name ist Moritz, ich bin 20 Jahre alt und habe nach meinem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr eine Ausbildung zum Hörakustiker bei der Hörgeräte LANGER GmbH & Co. KG begonnen. Für mich war schon während der Schulzeit klar, dass ein Studium vorerst nichts für mich ist, da ich nach 12 Jahren Schule zuerst …

Mein Name ist Lena. Ich bin 24 Jahre alt und habe nach meinem Abitur im Jahr 2014 meine 3-jährige Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen. Bereue ich meinen Werdegang? Nein, definitiv nicht. Während meiner Schulzeit wusste ich noch nicht wirklich, was ich möchte. Studieren oder arbeiten? Meine Tendenz war eigentlich klar: „Ich will arbeiten“. Endlich raus aus …

Hallo, mein Name ist Cedric und ich bin aktuell im ersten Lehrjahr meines dualen Studiums zum Bachelor of Science Informatik bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. Zur Informatik bin ich im Jahr 2014 gekommen, als ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung bei der Würth Industrie Service begonnen habe. Aufgrund der …