TC Tauberbischofsheim: Klassenerhalt und Aufstieg

Große Hitze, wenig Spiele, viele Siege – so liest sich die Wochen-Bilanz des Tennis-Clubs Tauberbischofsheim. Zwischen Klassenerhalt und Aufstieg in die 1. Bezirksliga atmeten die Erfolge Wegweisendes in Blick auf die neue Saison 2019.

Für die entschlossene Mannschaftsformation der Herren 65 gegen den TC Eppelheim lautete der „Tennis-Befehl“: Sieg auf dem eigenen roten Sand! Wo ein Wille ist, ist ein Weg, wo ein Weg ist, ist ein Sieg, und wo der Sieg ist, ist der Klassenerhalt. Die Spieler um Otmar Schäfer Reiner Hammer, August Horn, Gerd Gotthardt, Lothar Döring, Erich Schönleber ließen nichts anbrennen und hatten schon in den Einzeln mit 5:1 den Gesamtsieg in der Tasche. In den Doppeln wurde der Erfolg noch mit 7:2 ausgebaut, der Klassenerhalt damit geschafft. Spannend wird es nochmals im Lokalderby gegen Lauda. Mit dem Siegesschwung im Rücken werden Powerschläge erhofft, auf jeden Fall ein spannender, interessanter Saisonabschluss.

Während die Herren 65 Eppelheim zu Gast hatten, nahmen die Herren 70 die Route Richtung Heidelberg, um in Eppelheim ihr fünftes und damit letztes Spiel in der 2. Bezirksliga zu absolvieren. Siegreiche Einzel von August Horn, Karlheinz Münch und Eugen Hönninger plus das Sieg-Doppel Horn/Münch bedeuteten das Endergebnis von 4:2, aber gleichzeitig auch Tabellenspitze und damit Aufstieg in die 1. Bezirksliga.

Foto: Otmar Schäfer im Einsatz für den Klassenerhalt

Artikel/Foto: Klaus Schenck

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Abi-Präsentationsprüfungen auf YouTube – alphabetisch nach Fächern geordnet plus eine Fülle an realisierten und ausgefallenen Präsentationsideen – erklärt und gezeigt an Referatsfotos: https://www.klausschenck.de/ks/praesentationen/abi-praesentationen/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html

Allgemein: Jugend im Selbstspiegel – eigene Texte mit Zeichnungen: https://www.klausschenck.de/ks/jugendseiten/jugend-im-selbstspiegel—lesung/index.html

Allgemein: Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema