Artikel zum Thema: Sport

Sport: Training, Kampf, Erfolg, Niederlage. Jeder Sportler, ob Leistungs- oder Hobbysportler, kennt das Gefühl, wenn man trainiert, wenn man auf etwas Bestimmtes hin trainiert, eine Meisterschaft, olympische Spiele, ein Turnier oder auch „nur“ auf einen Auftritt oder allein aus dem Grund, die eigene Fitness aufrecht zu erhalten. Es ist ein gutes Gefühl. Man vergisst alles …

Das ist er, mein Bruder, Jan. Was ihn so besonders macht? Er ist nicht nur ein toller großer Bruder, nein, er kann noch viel mehr! Mittlerweile stürmt er mit den Rimparer Wölfen die 2.Handballbundesliga. Nun ein bisschen mehr zu dem Linkshänder: Eigentlich ist unser Papa an seiner Handballkarriere Schuld. Kaum standen wir auf unseren Beinen, …

Fasching in Gerchsheim – ein Begriff, der wohl Jung und Alt im ganzen Main-Tauber-Kreis bekannt ist. Unzählige Veranstaltungen wie die „Strohnapfalm“, die „Beachparty“ oder der „Rot-Weiß-Ball“ werden von Hunderten in der fünften Jahreszeit besucht. Und ich trage zu dem bunten Treiben in meinem Heimatort bei. Seit Jahren schon tanze ich in der Gerchsheimer Showtanzgruppe, die …

Trainer einer Gardetanzgruppe zu sein hört sich an, als wäre es etwas total Selbstverständliches und Einfaches. Doch was dahinter steckt, wird sehr oft unterschätzt. Als Trainerin sorgt man nicht nur dafür, dass die Kinder den Sport, den sie machen, auf ihrem höchsten Leistungslevel bringen, sondern man muss sie jedes Mal aufs Neue dafür begeistern, sie wohlfühlen …

Die Begeisterung für den karnevalistischen Tanzsport bekam ich mit 5 Jahren bei meinem ersten Besuch im Gardetraining in Lauda. Ab diesem ersten Training wusste ich, dass ich nie wieder etwas anderes machen möchte. Heute gehört das wöchentliche Training zu dem normalen Ablauf meiner Woche. Angekommen im Training wird sich erst einmal richtig gedehnt, dass beim …

„11.11., ist das nicht Fastnachtsbeginn? Haha, da hüpft ihr doch wieder herum  –  in solchen komischen Kostümen!“ Ja, ja, dieses angebliche „Herum-Gehüpfe“ und diese „komischen Kostüme“ gehören zu einem Hochleistungssport, dem Karnevalistischen Tanzsport. Eine Mischung aus Eleganz, Akrobatik, Ausdruck, Kreativität oder einfach gesagt: tänzerische Leistung auf höchstem Niveau. Alles beginnt am Saisonanfang, die Tänze sind …

Samstagmorgen, 6.30 Uhr, der Wecker klingelt, der erste Gedanke, der einem im Hotelbett am Morgen eines Turniers in den Kopf schießt, ist: “ Wie wird das Turnier heute für mich enden? Werde ich mein Ziel erreichen?“Danach geht es zum Frühstück und man muss sich eigentlich zwingen, etwas zu essen, denn die Nervosität wird in einem …

Endlich war es wieder so weit! Das langersehnte Volleyballturnier unserer Schule stand vor der Tür und auch in diesem Jahr stellte die SMV dank monatelanger Vorbereitung und Planung ihr Organisationstalent unter Beweis: Sponsoren wurden gesucht, Werbung gemacht und Plakate gestaltet.  Mehr als zwanzig Teams aller Klassen meldeten sich mit den skurrilsten Namen an, bei dem …

Es ist Dienstag. Normalerweise sollten die Handballerinnen aus dem Wirtschaftsgymnasium und dem Berufskolleg gerade im Unterricht fleißig lernen. Nicht heute! Statt Spanisch, Mathematik, etc. stehen 9 Mädels mit dem Handball um 13.30 Uhr auf dem Feld der Wörthalle, denn heute ist der „Unterricht“ mal anders. Die Mannschaft nimmt mit den Lehrern Frau Pfannes, Frau Krajewski …

Aufstehen, Duschen, Rasieren, Anziehen und auf geht es zu meinem aller ersten, hoffentlich spannenden Drehtag in die bayrische Landeshauptstadt München. Galileo ruft. Die Wissenssendung, welche, denk‘ ich mal, jeder kennt, führte eine Experimentenkette durch und musste dafür einiges testen. An diesem Tag ging es um die Frage, ob und wie man einer Gewehrkugel aus einem …