
Es ist Mittwoch, 14:45. Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist der Schultag vorbei und sie strömen zahlreich aus dem Gebäude. Zur selben Zeit sammelt sich im Raum 108, besser bekannt als „Schenck-Klassenzimmer“, eine Gruppe von vierzehn Schülerinnen und Schülern. Diese Gruppe ist aber keinesfalls gezwungenermaßen hier, sondern freiwillig. Folglich herrscht einerseits eine fröhliche und …