Artikel zum Thema: FT-Abi-Plattform

„Bildung und Qualifizierung sind die Voraussetzung für individuelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe. Gut ausgebildete und hoch qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt unserer Gesellschaft. Wir müssen deshalb alles dafür tun, dass die Menschen in unserem Land ihre Talente und Fähigkeiten unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status voll entfalten können.“ …

„Eigentlich bräuchten wir gar keinen Stundenplan, wir dürfen machen, was wir gerade wollen!“ Linus, Klasse 5b, ist hellauf begeistert von der neuen Schulform. Seit diesem Schuljahr besuchen er und rund 60 andere Schüler/innen das ,Haus des Lernens‘ in Külsheim, einen Teil der Pater-Alois-Grimm-Schule, der in diesem Jahr seine Premiere feierte. In den letzten Jahren gab …

  Gegen Ende der 11. Klasse letztes Jahr begab ich mich zusammen mit einer Mitschülerin im Auftrag der Schülerzeitung auf ein für mich völlig unbekanntes Gebiet des Lernens. Der Pädagoge Horst Kasper weihte uns beide in eine Lern- und Gedächtnisstrategie ein, die sich Loci-Methode nennst ein. Jeder von uns wählte 20 Stationen seines täglichen Schulweges …

Nach den, für manche langen 7 Jahren am Gymnasium erreicht man nach dem Abschluss der 11. Klasse die Stufe, in der es nun endlich zur Sache geht und bei der sich alle Entscheidungen, Klausuren und der Aufwand, den man aufbringt (oder eben auch nicht), auf die ganze Zukunft auswirken können.Vielen Schülern ist dies wahrscheinlich nicht …

Das Thema „Mobbing“ beschäftigt immer mehr Schulen. Doch was bedeutet eigentlich Mobbing? Das Wort „Mobbing“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt soviel wie: anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen, aber auch Meute, Gesindel oder Pöbel. Aber was verstehen Schüler und Lehrer unter diesem Begriff? Wann beginnt für sie Mobbing? Und haben sie schon Erfahrungen …

Wer kennt es nicht? Das Gefühl in jeglicher Form zu versagen! Man rackert sich ab, lernt und lernt und letztlich kommt doch wieder eine schlechte Note dabei heraus!Natürlich kann man sich vertrösten, denn schließlich gibt es meist die Chance, seine Endnote zu retten, was sicherlich zu einer gewissen inneren Ruhe beiträgt.Doch was, wenn man von …

  Wie ist es in Deutschland als dunkelhäutiger Mensch zu leben? Wie ist das Zusammenleben mit anderen und hat es Auswirkungen auf den Alltag? Diese Fragen haben wir uns bestimmt schon alle gestellt. Aus diesem Grund haben wir Fanny Garcia, eine in Deutschland geborene Dunkelhäutige, interviewt und sie gefragt, wie es sei ,als „Schwarze“ hier …

  Nun ja, da steht es nun, das neue ActivBoard, das schon im Voraus mit geteilten Meinungen betrachtet wurde. Von überschwänglicher Freude über Gleichgültigkeit bis hin zur totalen Ablehnung. Die Meinungen zu dieser Neuanschaffung der Schule könnten wohl nicht unterschiedlicher sein. Und doch bleibt nach einigen Wochen, in denen wir nunmehr mit dem bessagten Board …

Als ein Kollege in einer mir fremden 11. Klasse ausfiel, nahm ich die Chance wahr, in mehreren Stunden eine Umfrage und Fotos zu machen. Die Schüler sollten in Briefform zu zwei Aspekten Stellung beziehen: 1. Wie siehst du die heutige Jugend (vorgegebener Beginn: „Die heutige Jugend.“)2. Wie würdest du als Lehrer dich verhalten (vorgegebener Beginn: …

  FC Bayern München, FC Schalke 04, Deutschland spielt in der Champions League! Aufgrund der guten Leistungen der Bundesliga-Klubs winkt sogar der vierte Champions League Platz im kommenden Spieljahr. Doch wie ist es eigentlich um unser Bildungssystem bestellt? Spielen wir hier ebenfalls auf Champions League Niveau? Glaubt man der kürzlich veröffentlichten Pisa-Studie, dürfte dies wohl …