Wo das Essen zum Heimspiel wird: „Theo’s mobiles Bistro“

Februar 2020: Wir, der harte Kern der Externen in der Kantine der Firma „VS“ in Tauberbischofsheim, standen vor verschlossenen Cafeteria-Türen. Wir hatten davon gehört, irgendein Virus, aber deswegen gleich zumachen? …Wochen und Monate vergingen, die Lokale mussten überall schließen, Virus-Angst ging um und wir blickten ziemlich hungrig „aus der Wäsch“. An einem anderen Ort bliesen im August 2020 Theo Steinbach, gelernter Koch, und Hotelfachfrau Manja Gathof keine Trübsal, sondern sahen ihre Wettbewerbschance: mobil gesundes Essen für Tauberbischofsheim! Kauf eines Imbisswagens, individuell gestaltet: bei geöffneter Wagen-Klappe kommt – selbst bei den hungrig Wartenden – Urlaubsstimmung auf, Blick nach oben ins leuchtende Himmelblau der Klappendecke, selbst Regen kann die Stimmung nicht trüben, wer unter diesem Himmeldach steht, bleibt trocken – auch nahe bei Scharnier und Klappenspalt. Dann kam die Standortfrage: Notlösung – auf dem Laurentiusberg gegenüber von DHL, also nicht unbedingt ein Ort, an dem die Menschenmassen vorbei strömen. Die beiden jungen Menschen glaubten an ihre Vision und nannten sie „Theo’s mobiles Bistro“. Frisch, gesund, schmackhaft – kommen, holen, essen – nicht dort, zu Hause, das war die Realität der Corona-Stunde und das war die Marktlücke von Theo und Manja.

April 2021 wurde eröffnet: Schon bald fuhren die ersten Autos vor. Veni, vidi, vici, ich kam, sah und siegte, das war Cäsar, und das war vor zweitausend Jahren. Ich kam, kaufte… und genoss – in den eigenen vier Wänden, das war dank „Theo’s mobilem Bistro“ jetzt möglich. Und die Botschaft verbreitete sich von Mund zu Mund: in dunklen Corona-Zeiten endlich ein Essens-Lichtblick! Das wirkte wie ein Lautsprecher: „Hast du schon gehört, Mensch, da oben, Laurentiusberg, gutes Essen, frisch gemacht, schmeckt klasse! Was, du warst noch nicht oben, komm, das gibt’s doch nicht!“ So verbreitete es sich wie ein Lauffeuer. So wurde auch ich auf den Laurentiusberg „getrommelt“.

Und ich erlebte eine Überraschung! Eigentlich waren es zwei: Theo Steinbach kannte ich von der Kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim – erstes Heimspiel. Und ich schaute ein wenig in die Runde und tappte von einem Bekannten zum anderen – zweites Heimspiel. Vor lauter Begrüßen und Hallo kam ich kaum zum Essen-Bestellen. Eine vertraute Essens-Runde versammelte sich ums „Lagerfeuer“, nur ist hier das „Lagerfeuer“ vor „Theo’s mobilem Bistro“. Essen im Freien ist wieder möglich. Dort wurde es bald ein wenig eng – Theo und Manja lösten das Problem und bauten eine Holzterrasse, in deren Mitte: eine Linde. Essen unter dem Lindenbaum – Theo und Manja machen es möglich.

In zwei Punkten hat sich Theo geirrt: sein „mobiles Bistro“ schlug ein, voll, das hatte er nicht erwartet, auf jeden Fall nicht in dieser „Wumms-Dimension“. Auch haben sich Manja und Theo von ihren vegetarischen Essensblütenträumen verabschieden müssen. Dieses hehre Zeitgeist-Ziel kippten die Tauberbischofsheimer schnell, sie setzen wie in alten Tagen auf des Fleisches Lebenskraft. Aber gut und frisch soll es sein und natürlich nicht zu wenig. Und Theo und Manja lassen sich da nicht lumpen! Eigentlich gibt es im Wochenplan jeden Tag Fleisch. In Prozenten ausgedrückt: 70 % Fleischgerichte, 30 % Vegetarisches. Mein Tipp ist der Donnerstag: „paniertes Schnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat nach schwäbischer Art“, davor die „cremige Möhren-Ingwer-Kokos-Currysuppe, im Abgang leicht scharf“ und wer den leckeren Kuchen nicht mehr packt, packt ihn ein für seinen „sicheren Ort“, an dem ihn ihm keiner wegfuttert – aber das Risiko ist schon ziemlich hoch!

Es ist nicht gut, dass der Mensch im Regen sitzt – von Kälte ganz zu schweigen. Also schuf das Theo-Manja-Duo die Alternative: Im April 2023 wird „Theo’s Bistro“ im ehemaligen Torhaus rechts beim Reinfahren in den Laurentiusberg eröffnet und bietet nun alles: Wärme, Dach, Gaststube, Terrasse, eigenen Küchenraum, nur das vertraute Essen bleibt! Und wieder eilte die Botschaft von Mund zu Mund: Nix mehr im Kalten Schlange stehen, sondern im Warmen Essen genießen – bei Theo und Manja direkt bei der Laurentiusberg-Einfahrt!

Es ist nicht gut, dass der Mensch alles in Einweg-Packungen mitnimmt, also bietet Theo Einweckgläser aus seinem Küchenalltag frisch gespült seinen Gästen für Suppen usw. an. Die Gäste bringen die Gläser zurück – neu gespült stehen sie den nächsten zur Verfügung.

„In Theos Wagen geht Liebe durch den Magen“, Information zur Wochenplan-Liebe oder sonstigen Liebe: www.theos-mobilesbistro.de. Standort-Orientierung: Laurentiusberg Tauberbischofsheim, dort gleich rechts bei der Einfahrt. Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr. Und am Wochenende noch die Möglichkeit des Caterings, Terminvereinbarung: 0176/86091342 oder per Mail: theos-mobilesbistro@web.de.

Mir imponieren Theo und Manja: ein klarer Blick, eine kreative Idee, ein mutiges Anpacken und ein erfolgreiches Ergebnis! Respekt, Theo und Manja!

Artikel und Fotos: Klaus Schenck

Zeichnung: Felicia Hauck

Material-Hinweise fürs Abitur

Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/ 

Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html

Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere im Kopf + Knoten in der Zunge“: https://www.klausschenck.de/ks/veroeffentlichungen/eigene-artikel/freier-geist-vs-politische-korrektheit/index.html

Johann Wolfgang v. Goethe: „Faust“ + Hermann Hesse: „Der Steppenwolf“ + E.T.A. Hoffmann: „Der goldne Topf“ + Hans-Ulrich Treichel: „Der Verlorene“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/neue-abi-pflichtlektuere—baden-wuerttemberg/index.html

Allgemeine Abitur-Tipps: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/geziele-abitur-hilfen-in-corona-einsamkeit/index.html

Deutsche Grammatik (Tabellen + Übungen): https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/grammatik/grammatik-uebungen/index.html

Alle Deutsch-Materialien – nach Pflichtlektüre, Aufsatzarten usw. geordnet: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/gezielte-vorbereitung-auf-ka–d-abi-2019/index.html

Stärkung aus dem Psychologie-Unterricht: https://www.klausschenck.de/ks/psychologie/psychologie-unterricht-als-staerkenseminar/index.html

Ermutigungstexte: https://www.klausschenck.de/ks/bewerbung-uni/ermutigungs-texte/index.html

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema

Nach über fünf Jahrzehnten traf ich meinen englischen Austauschpartner aus Schülertagen, Peter Hadfield, wieder. Er ist ein anerkannter Journalist und arbeitet u.a. für die BBC. Ich bat ihn, für die “FT-Seite” einen kurzen Artikel über sein neuestes Projekt zu schreiben. Sein Text in Englisch ist gut zu lesen. Ein Wort musste ich allerdings googeln: “pangolin” …

Adventskonzert MEISTER VON MORGEN – MEISTER VON HEUTE Der musikalische Nachwuchs stellt sich vor Dieses von Prof. Reiner Schmidt initiierte Konzert soll jungen Künstlern die Möglich­keit geben, vor großem Publi­kum ihr Können zu zeigen. Freuen Sie sich auf erstaunli­che musikalische Leistungen, auf Künstler, die im Laufe der letzten Jahre zu Meister gewor­den sind, und auf …

Nach der Abschlussfeier ist es endlich soweit: Ich habe mein Abi in der Tasche und los geht’s in die große, weite Welt. Im Gegensatz zu vielen von meinen Mitabiturienten weiß ich schon ganz genau, wohin die Reise geht: Ecuador. Ein kleines Land am nordwestlichen Zipfel Südamerikas, geprägt durch die alten Kulturen der Inka und der …

„Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann!“ Dieser Lebenstraum vieler tapferer Kinder kann sich oft sogar verwirklichen! Egal, ob ein Junge davon träumt, gegen mächtige Flammen zu kämpfen, oder die Mädchen sich vorstellen, Leben retten zu können, diese Ziele lassen sich mit der Freiwilligen Feuerwehr erreichen. In zahlreichen Ortschaften werden in der Jugendfeuerwehr angehende Feuerwehrfrauen …

Der musikalische Nachwuchs stellt sich vor Dieses von Prof. Reiner Schmidt initiierte Konzert soll jungen Künstlern die Möglichkeit geben, vor großem Publikum ihr Können zu zeigen. Freuen Sie sich auf erstaunliche musikalische Leistungen und die „Meister von Morgen“ und lassen Sie den Abend anschließend in adventlicher Stimmung ausklingen. Im Anschluss an das Konzert sind alle …

Fünf langweilige Tage Büroarbeit mit koffeinabhängigen Spießern – dieses Bild verbleibt nach dem Berufsorientierungspraktikum der 9. oder 10. Klasse in den Köpfen vieler Schüler. Motivation für weitere Praktika ist daher oft die Ausnahme. Dabei lässt nicht jeder Betrieb seine jungen Gäste rumsitzen und Kaffee kochen. Ein Erfahrungsbericht. „An den Landungsbrücken raus“ Während der Fahrt in …

Ehrenamtliches Engagement Reine Zeitverschwendung oder eine Bereicherung für das Leben? „Jugendliche und junge Erwachsene leben immer mehr zurückgezogen – Interessieren sich nicht mehr für Vereine oder gar in diesen eine Aufgabe zu übernehmen“, doch stimmt das wirklich? Ist unsere Generation so –WENIG HILFSBEREIT- wenn es um soziale Aktivitäten in ihrer Freizeit geht? >> Aus einem …

Ehrenamt – Für andere da sein Etwas Sinnvolles. Unter Menschen sein. Neues ausprobieren. Es gibt viele gute Gründe, ein Ehrenamt zu übernehmen. In letzter Zeit gibt es sehr viele Möglichkeiten in Deutschland ehrenamtlich tätig zu sein, wie z.B. in der Hausaufgabenhilfe für Grundschüler deren Eltern arbeiten oder für Flüchtlingskinder, die die Deutsche Sprache noch nicht …

Adventskonzert des Förderkreises Bronnbacher Klassik e.V.Die Meister von Morgen – Der musikalische Nachwuchs stellt sich vor Material-Hinweise fürs Abitur Aus aktuellem Anlass: „Faule Säcke, werdet Lehrer!“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/faule-saecke-aller-laender-werdet-lehrer-in-baden-wuerttemberg/  Thomas Mann: „Felix Krull“ + Franz Kafka: „Der Verschollene“ + Juli Zeh: „Corpus Delicti“ + Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras“: https://www.klausschenck.de/ks/deutsch/klassenarbeiten/abi-pflichtlektuere-ab-2023—baden-wuerttemberg/index.html Zur Diskussion zu „Tauben im Gras“: „Schere …

Vor etwa einem Jahr ist meine Interview-Partnerin, Linda, im Internet auf eine Seite gestoßen,  die zum Tode verurteilte Inhaftierte aus aller Welt mittels Steckbriefen vorstellt, um Brieffreundschaften zu vermitteln – (ähnliche Seite:  http://www.initiative-gegen-die-todesstrafe.de/brieffreunde.html). Kurzerhand hat sie sich entschieden einen Inhaftierten aus Texas anzuschreiben, obwohl sie sich darüber im Klaren ist, dass sie wahrscheinlich schon bald …