U18 Junioren siegreich auf neuer Anlage

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“, so Hermann Hesse in „Stufen“ und dieser Zauber legte sich über das Spiel der Junioren 18 des TC Tauberbischofsheim gegen den TC Neidenstein in der 2. Bezirksliga – das erste Medenspiel auf der neuen Anlage hinter dem Fechtzentrum. Der rote Sand leuchtete, die Plätze ideal hergerichtet, die Bodenbeschaffenheit ein Traum – eine „jungfräuliche“ Anlage erwartete ihre ersten Tennismatches. Der von Hesse proklamierte Anfangszauber ließ einen Zaubersieg erhoffen und aus Hoffnung wurde Realität, die „U18-Jungs“ siegten mit 5:1 und gaben der neuen Anlage ihre „Sieges-Taufe“.

v.l.n.r. Silas Amend, Emircan Cetinkaya, Ben Fischer, Laurin Kirchgeßner, Magnus Popp, Julius Hauser

Magnus Popp – von Hause aus einer der besten Handballspieler seiner Altersklasse in Bayern – bewies, auch im „Nebensport“ Tennis kann er siegen, wenn auch erst im Match-Tiebreak. Laurin Kirchgeßner und Ben Fischer gaben bei ihrem Hauptsport „Tennis“ mehr Gas, zwei klare Sätze, Sieg in der Tasche, Einzel erledigt. Emircan Cetinkaya legte im ersten Satz voll los, musste im zweiten aber kämpfen, behielt die Nerven und sicherte sich ein 7:6. Alle Einzel gewonnen: 4:0-Führung, der Gesamtsieg war schon mal in trockenen Tüchern. Bei den Doppeln war es dann ausgeglichen: Popp/Cetinkaya verloren, Kirchgeßner/Fischer gewannen, mit 5:1 wurde die Anlage siegreich eingeweiht und die Latte für die kommenden Medenspiele der verschiedenen Mannschaften ziemlich hochgelegt.

Artikel und Fotos: Klaus Schenck

Im Foto-Archiv gestöbert

v.l.n.r. 2018: Magnus, Silas, Julius, Leni

Tennis

Materialien für Schüler und Lehrer

Neues:

Zentraler Ordner mit einem Überblick über alle wichtigen Materialien und Sendungen, besonders in Blick auf Abitur, Schule und Psychologie: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/abi-vorbereitung/

Schulisches:

Psychologisches:

Sonstiges:

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema