Artikel zum Thema: Tanzsport

Hallo, ich bin Thea Ploeger, ich mache seit neun Jahren Rhythmische Sportgymnastik beim TSV Tauberbischofsheim. Seit diesem Schuljahr helfe ich beim Training der jüngeren Mädchen und bin Mitglied im Jugendvorstand der Turnabteilung.Für alle diejenigen, die nicht wissen, was Rhythmische Sportgymnastik ist: diese Sportart ist eine Mischung aus Turnen und Tanz, im Hintergrund läuft Musik und …

Fasching in Gerchsheim – ein Begriff, der wohl Jung und Alt im ganzen Main-Tauber-Kreis bekannt ist. Unzählige Veranstaltungen wie die „Strohnapfalm“, die „Beachparty“ oder der „Rot-Weiß-Ball“ werden von Hunderten in der fünften Jahreszeit besucht. Und ich trage zu dem bunten Treiben in meinem Heimatort bei. Seit Jahren schon tanze ich in der Gerchsheimer Showtanzgruppe, die …

Trainer einer Gardetanzgruppe zu sein hört sich an, als wäre es etwas total Selbstverständliches und Einfaches. Doch was dahinter steckt, wird sehr oft unterschätzt. Als Trainerin sorgt man nicht nur dafür, dass die Kinder den Sport, den sie machen, auf ihrem höchsten Leistungslevel bringen, sondern man muss sie jedes Mal aufs Neue dafür begeistern, sie wohlfühlen …

Die Begeisterung für den karnevalistischen Tanzsport bekam ich mit 5 Jahren bei meinem ersten Besuch im Gardetraining in Lauda. Ab diesem ersten Training wusste ich, dass ich nie wieder etwas anderes machen möchte. Heute gehört das wöchentliche Training zu dem normalen Ablauf meiner Woche. Angekommen im Training wird sich erst einmal richtig gedehnt, dass beim …

„11.11., ist das nicht Fastnachtsbeginn? Haha, da hüpft ihr doch wieder herum  –  in solchen komischen Kostümen!“ Ja, ja, dieses angebliche „Herum-Gehüpfe“ und diese „komischen Kostüme“ gehören zu einem Hochleistungssport, dem Karnevalistischen Tanzsport. Eine Mischung aus Eleganz, Akrobatik, Ausdruck, Kreativität oder einfach gesagt: tänzerische Leistung auf höchstem Niveau. Alles beginnt am Saisonanfang, die Tänze sind …

Das Größte, was es für einen Leistungssportler gibt, ist der Erfolg. Doch auch Erfolg muss man sich hart erarbeiten. Es ist also nicht immer einfach seine Höchstleistungen zu erreichen. Dennoch sollten wir Leistungssportler uns immer Ziele setzten, denn ohne Ziele kann man nie das erreichen, was man gerne möchte. Fortfolgend möchte ich davon berichten, wie …

Guten Tag, mein Name ist Saskia Schneeberger, ich bin 17 Jahre alt. Ich möchte euch jetzt ein bisschen etwas über mein Hobby erzählen, das Tanzen. Ich tanze nun das 10. Jahr als Tanzmariechen. Alles begann damit, dass meine Mutter wollte, dass ich in die Kindergarde, also die kleinste Garde, die es zu der Zeit im …

Am 3. Dezember 2002 wurde der Karnevalistische Tanzsportclub Lauda, welcher sich in erster Linie als Sportverein versteht, gegründet. Im Wesentlichen betreiben wir Jugendarbeit, wobei der Schwerpunkt im „Karnevalistischen Tanz“ liegt. Wir nehmen an bundesoffenen Gardetanzturnieren teil sowie an Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Beim KTSC tanzen über 100 Mädchen in 3 Alterklassen. Auch ich tanze seit …

„Wenn Tanzen einfach wäre, hieße es Fußball!“ Viele Tanzsportvereine, darunter auch viele Tänzerinnen des KTSC Lauda, tragen T-Shirts, die mit diesem Spruch bedruckt sind. Die Suche nach Anerkennung und Akzeptanz des karnevalistischen Tanzes steht dabei wohl im Vordergrund, denn häufig werden die von ihnen erbrachten Hochleistungen nicht geschätzt… Am 3. Dezember 2002 wurde der Karnevalistische …

Der Karnevalistische Tanzsport ist eine Leistungssportart, bei welcher man verschiedene Tanzrichtungen unterscheidet: Gardetanz, Tanzmariechen und Schautanz. Ein typisches Merkmal des Gardetanzes ist die Kleidung, welche beim Tanzen getragen wird. Eine Gardeuniform besteht meist aus einem Body, einer Weste, einem Rock, einem Hut und Tanzstiefeln. Der Gardetanz ist ein Marschtanz, der, wie der Name schon sagt, …

1