Artikel zum Thema: Politik, Gesellschaft, Zukunft

Das Ziel, das wir mit diesem Gruppenprojekt verfolgen, ist es, die Menschen zum Nachdenken bezüglich des Themas „Erneuerbare Energien und Klimawandel“ zu bewegen. Sie sollten das Ausmaß der Katastrophe erkennen, Einsicht zeigen und sich mehr engagieren. (Beispielsweise Solarenergie / Sonnenkollektoren nutzen und mehr gegen den Klimawandel machen, z.B. Rad fahren, Strom sparen.)Wir sind der Meinung, …

  In unserem Zuhause fühlen wir uns wohl und geborgen. Unsere Privatsphäre scheint in den eigenen vier Wänden unantastbar. Doch sind wir wirklich alleine, wenn sich die Türe hinter uns schließt? Nein – denn wir werden beobachtet. Jeder von uns. Wir alle gehören nämlich mittlerweile zu den durchsichtigen Bürgern Deutschlands.Als Onlinekäufer bei Ebay oder Amazon, …

Interview mit Winfried Kretschmann Winfried Kretschmann FT: Warum haben Sie sich dazu entschieden, bei den Grünen Politiker zu werden? Herr Kretschmann: Ich bin den Grünen nicht beigetreten, ich habe die Grünen 1979 mitbegründet. Als sich in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zeigte, dass die Industriegesellschaften mit Ressourcenverbrauch und Umweltzerstörung dabei sind, die Lebensgrundlagen der …

Landtagswahl 2011 Interview mit Nils Schmid Nils Schmid FT: Herr Schmid, Sie sind erst 37 Jahre alt und schon eine etablierte Größe in der Politik. Wie kam es dazu? Herr Schmid: Ich habe mich eigentlich schon immer für Politik interessiert und war auch schon früh aktiv. Seit 1991 bin ich Mitglied bei der SPD, 1993-1997 …

Gesundheitsbewusstsein ist „in“ und liegt offensichtlich offensiv voll im Trend, zumindest hört man landauf, landab, sogar schon im Formatradio auf’m Männerklo vom Würzburger Bahnhofsgasthaus, dass es cool sei, auf seine Gesundheit zu achten. Und wir Menschen wollen ja nicht rückständig oder gar uncool sein, nein, dann würden andere, die auf die Gesundheit krampfhaft achten, uns …

„Wie, du isst kein Fleisch?“ Fünf Worte und ein völlig entsetzter Gesichtsausdruck meines Gegenübers. Wann immer ich erwähne, dass ich seit nunmehr 14 Jahren kein Fleisch mehr esse, reagieren meine Mitmenschen, als hätte ich eine Krankheit. Dabei ist Vegetarismus in all seinen Facetten heute längst keine Randerscheinung mehr. Den Grundstein für die „Fleischlos-Diät“ legte der …