Artikel zum Thema: FT-Abi-Plattform

Das Unternehmen Würth Industries hat genaue Vorstellungen und exakte Visionen von Zukunft, Unternehmensführung und den Kompetenzen ihrer Mitarbeiter.Wie eine Richtlinie zieht sich ein klar durchstrukturierter roter Faden durch die Group. Eine Vorgehensweise, die sowohl interne Mitarbeiter als auch externe Besucher und Interessierte begeistert! Die Firma wächst mit ihren Aufgaben, mit ihren Angestellten und sie wächst …

„Das Deutsch-Abitur von Baden-Württemberg wird in Tauberbischofsheim gemacht“ Diese überraschende These wird durch die Aussage ergänzt: „Das Financial T(’a)ime-Imperium ist der bekannte Tipp Tausender Deutsch-Abiturienten!“ Was so anmaßend klingt, ist seit ungefähr zwei Jahren Realität, die neuesten Zahlen verdeutlichen es: Am Vortag des Deutsch-Abiturs gingen 590 User auf die Schülerzeitung, 2.700 sahen die Abi-Sendungen der …

Am „Tag der offenen Tür“ von Würth Industrie auf dem Drillberg bei Bad Mergentheim wurde der erste Kontakt des beratenden Lehrers Klaus Schenck über den Verantwortlichen der Ausstellung „Führungskultur rund um den Trillberg – einst und jetzt“ Armin Rother geknüpft. Gemeinsam mit Schenck erstellte Dominik Hoppe ein anspruchsvolles Programm, das zwei Schwerpunkte hatte: moderne Führungskultur …

Der rote Faden der Internet-Triade der FT, die Klaus Schenck vor fast zehn Jahren aufbaute, zieht sich durch Internet-Zeitung, FT-Sendungen und Deutsch-Homepage: klare Strukturen, klare Anforderungen, klare Ausrichtung in Blick auf die Zukunft junger Menschen. Das, was Oberstufenschüler in diese Anspruchs-Redaktion eintreten lässt, ist die Verbindung von großer Freiheit bei gleichzeitig eingeforderter Verantwortung, hoher Selbständigkeit …

Von Schülern und Lehrern wurde die kritische Frage gestellt: Wozu brauchen wir eine Schülerzeitung? Hier die Antwort. Wir brauchen eine Schülerzeitung, um dem Engagement von Schülern und Lehrern, aber auch ihrem Fühlen, ihren Fähigkeiten einen gestalteten Ort der Aufmerksamkeit zu geben! Wir holen Schüler bei ihren Stärken ab, wir schenken ihnen Selbstvertrauen, unabhängig von den …

Als sich Ivonne Schowtka vom Franken-Radio beim beratenden Lehrer Klaus Schenck vorstellte, war die Überraschung und Freude in der Redaktion groß. Ein Team der Zeitung empfing die Radio-Reporterin und stand ihr Rede und Antwort. Reporterin Schowtka war sofort vom „Spirit of Financial T(’a)ime“ begeistert, was auf Gegenseitigkeit beruhte, es schien, als gehöre Schowtka schon lange …

„FT“ steht für „Financial T(’a)ime“, der Name unserer Schülerzeitung. Als ich 2003 an die Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim kam, lagen bereits viele Jahre Schülerzeitungsarbeit an der Schöllkopf-Schule in Kirchheim-Teck (Großraum Stuttgart) hinter mir. So wurde ich sehr bald von Schülern gebeten, doch auch hier in Tauberbischofsheim eine Schülerzeitung zu gründen und wir gaben uns den Namen …

Liebe Leserinnen und Leser, Ich bin seit 2011 Administrator der Schülerzeitung und unterrichte die Fächer Deutsch und Englisch. Derzeit bin ich an allen Schularten der Kaufmännischen Schule eingesetzt und führe eine Klasse der Wirtschaftsschule als Klassenlehrer. Dass sich ein Administrator für PC und Internet interessiert, wird nicht überraschen; ich habe die frühen Jahre des Internet …

Mein Name ist Klaus Schenck, ich bin Gründer und beratender Lehrer dieser Internet-Schülerzeitung, die zunächst mehrere Jahre mit Printausgaben erschien. Ich unterrichte die Fächer Deutsch, Religion und Psychologie, mein Schwerpunkt ist das Wirtschaftsgymnasium, also die Oberstufe. Ich wohne mit schönem Blick bis zur Autobahn in Tauberbischofsheim, auf meinem Balkon steht mein medizinisches Trampolin, auf dem …

Mit 17 Jahren lebe ich, Andreas Falb, bereits alleine in der kleinen Stadt Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg. Vor gut zwei Jahren zog ich aus meiner alten Heimat Ingolstadt, in Bayern, hierher, um das Fechtsportinternat Tauberbischofsheim zu beziehen. Erst lebte ich hier in einer Art Wohngemeinschaft, dem Internat, indem mehrere Sportbegeisterte (= Begeisterte an Sport) mit demselben …