Das Wochenblatt des Deutsch-Abiturs – 001 (15. Sept. 2025)

Aktuelle Pflichtlektüre: Erpenbeck: „Heimsuchung“ – Inhalt

Inhalt – packend anhand der einzelnen Personen erzählt, YouTube-Sendung (27 Minuten), Beginn: 1.50 Min., Link: https://www.youtube.com/watch?v=Htnn3d6Z5YY&list=PLgGIkOSoO_stN7jOJtdLKQCjrrClw_mLk&index=2

Überblick über die einzelnen Personen mit Kurz-Charakterisierung als PDF-Datei:  https://www.klausschenck.de/ks/downloads/f38-03-erpenbeck-heimsuchung-personen.pdf  

Aktuelle Auseinandersetzung mit „Heimat“: Minister a.D. Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/minister-a-d-prof-dr-wolfgang-reinhart-heimat/

In Vorbereitung:

  • Kleist: „Der zerbrochne Krug“ – Ende 2025
  • Hacker: „Die Habenichtse“ (eher kurz, auf Schülerwunsch) – Anfang 2026

Abi-Lektüre für Interessierte: Hesse: „Steppenwolf“ – Gesamtdarstellung

YouTube-Sendung: User „an die Hand genommen“ und erklärend durchs gesamte Werk geführt (70 Minuten), Beginn: 3.00 Min., Link: https://www.youtube.com/watch?v=PUI0Pr2SHX4&list=PLgGIkOSoO_stSPSBOJI7IHj1bjBRlHIiV

Manuskript (4 Seiten) mit allen zentralen Stellen und Vertiefungen als PDF-Datei: https://www.klausschenck.de/ks/downloads/g67-neu-hesse-steppenwolf-ueberblick.pdf

Psychologie – „Kopf hoch, Schüler“

Was helfen alle guten Abi-Materialien, wenn der Kopf vernagelt ist, die Psyche am Boden, das Grübeln alle Energie frisst und kein Lernstoff hängen bleibt: die „Anti-Grübel-Strategie“ „Kopf hoch, Schüler!“: 1. Sendung: „Grübeln ist wie Schaukeln. Man bewegt sich, kommt aber nicht von der Stelle.“ (YouTube-Sendung, 12 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=nGpvYyk_Qr0&t=29s  mit Manuskript: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/kopf-hoch-schueler-1-gruebeln-ist-wie-schaukeln-man-bewegt-sich-kommt-aber-nicht-von-der-stelle/

Schülerzeitung: Redaktionsgröße – Zwei-Pizza-Regel

Engagierte, packt die Schülerzeitung an – mit Entschlossenheit, Begeisterung und Durchhaltevermögen! Es lohnt sich – für euch! Thema „Redaktionsgröße“ – Erfahrungswerte von über zwanzig Jahren Schülerzeitungsarbeit. Informativer Artikel, eine Textseite mit Fotos: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/redaktionsgroesse-zwei-pizza-regel/

Firmenbanner

Firmenbanner zur Gewinnung anpackender Azubis mit Abitur und engagierter Studenten für das duale Studium: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/durch-bannerwerbung-an-azubis-mit-abitur/ Zu jedem Banner gibt es die Möglichkeit, einen persönlichen Artikel mit 2-3 Fotos von einem Azubi mit Abitur schreiben zu lassen, also keinen plumpen Firmen-Werbeartikel, sondern eine persönliche Sicht in jugendlich-lockerer Sprache: junge Menschen zu jungen Menschen! Beispiel: „Kraftfahrzeugmechatroniker“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/ausbildung-zum-kraftfahrzeugmechatroniker-mit-abitur/  All diese Artikel werden dann in der Kategorie „Bewerbung/Ausbildung/Studium/Beruf“ eingestellt: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/category/bewerbung-ausbildung-studium-beruf/

Klaus Schenck, www.KlausSchenck.de

„Wochenblätter“ auf Instagram: @klaus.schenck.tbb

Überblick über die „Wochenblätter“: https://www.schuelerzeitung-tbb.de/das-wochenblatt-des-deutsch-abiturs-einzelne-ausgaben-durchnummeriert-mit-erscheinungsdatum-und-den-abi-werken-plus-themen/ 

Das nächste „Deutsch-Abi-Wochenblatt“ erscheint am 22. September.

Klaus Schenck, OSR. a.D.
Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie
Drei Internet-Kanäle:
Schul-Material: www.KlausSchenck.de
Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de
Schul-Sendungen: www.youtube.com/user/financialtaime
Trailer: Auf YouTube ansehen
„Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie“/Bange-Verlag 2020:
Info-Flyer: Download

Über den Autor

Klaus Schenck unterrichtete die Fächer "Deutsch", "Religion" und "Psychologie". Er hatte 2003/04 die Schülerzeitung "Financial T('a)ime" (FT) zunächst als Printausgabe ins Leben gerufen, dann 2008 die FT-Homepage, zwei Jahre später die FT-Sendungen auf YouTube (www.youtube.com/user/financialtaime) , zusätzlich ist noch seine Deutsch-Homepage (www.KlausSchenck.de) integriert, sodass dieses "Gesamtpaket" bis heute täglich auf rund 1.500 User kommt. Mit der "FT-Abi-Plattform" wurde ab 2014 das Profil für Oberstufen-Material - über die Schülerzeitung hinaus - geschärft, ab August 2016 ist wieder alles in einer Hand, wobei Klaus Schenck weiterhin die Gewichtung auf Schulmaterial beibehält und die Internet-Schülerzeitung (FT-Internet) bewusst auch für andere Interessierte öffnet.

Weitere Artikel zum Thema