1. Flüchtlingsartikel (2019): Zwischen Willkommens-Blinden und Willkommens-Hassern – mein 3. Weg: die Lösungs-Kultur

2025 Liebe Leserinnen und Leser, in fünf Artikeln nehme ich Sie mit in das Fühlen, das Ringen eines VABO-Lehrers (VABO: „Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse“). Hier im ersten Artikel spüren Sie meine innere Zerrissenheit zwischen meinem Wunschdenken zugunsten der Flüchtlinge und meinem harten Aufschlagen in der Realität. Meine Ängste 2015 erweisen sich zehn Jahre …
2. Flüchtlingsartikel (2019): Statt Willkommenskultur – Lösungskultur

2025 Liebe Leserinnen und Leser, vermutlich kennen Sie den ersten Flüchtlingsartikel von mir. Der zweite lenkt stärker den Blick auf mich, auf meine Gründe für den Flüchtlingsunterricht, auf meine Vision, mein verzweifeltes Bemühen, gegen all die Enttäuschungen um mich herum mit meinem Engagement – gemeinsam mit dem meiner Kollegen – einen zielorientierten Power-Deutschunterricht zu bieten …
3. Flüchtlingsartikel (2017): „Ohne Deutsch ist alles nichts“

Liebe Leserinnen und Leser, diesmal steht ein Zeitungsartikel – „Fränkische Nachrichten“, 30.06.2017 – im Zentrum. In diesem Artikel wird der Alltag des Flüchtlingsunterrichts gezeigt – im zweiten Halbjahr des ersten Sprachkursjahrs. Interessant ist dieser Artikel für Schüler, die neu mit Deutsch beginnen. Damals luden wir einen Karosserie-Meister und seinen Azubi in unseren Kurs ein – …
4. Flüchtlingsartikel (2019): Statt Willkommenskultur – Willkommens-Ernüchterung

2025 Liebe Leserinnen und Leser, dieser vierte Artikel ist der kritischste, schildert jedoch nur Erlebtes und von den Medien bewusst Verschwiegenes, die Realität schafft es nicht durch den „Political-Correctness-Filter“ durchzurieseln. Vieles schrie schon damals nach Lösungen, wo aber der Schrei schon im Vorfeld zum Schweigen gebracht wird, gibt es kein Ohr zum Hören, kein Tun …
5. Flüchtlingsartikel (2017): Gedanken, Gefühle, Tipps aus der Unterrichts-Realität

Liebe Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer, dieser Abschlussartikel zum Flüchtlingsunterricht ist eigentlich nur für Sie: Wenn Sie nur Positives zum VABO-Unterricht lesen, von eigenem Anspruch und idealistischen Träumen durchdrungen sind, akzeptieren Sie ganz einfach die Realität: Sie haben es bei Ihren Flüchtlingen oft mit Bildungsfernen zu tun, die möglicherweise in ihrem Heimatland noch nie eine öffentliche Schule …