„Life is what happens while we are making other plans.“ (John Lennon)

Lange hat es gedauert, bis ich wusste, was ich studieren will. Der Weg schien ewig zu dauern. Selbstfindung hört mit der Schule nicht auf – im Gegenteil. Hier setzt sie erst richtig ein. Hier müssen wir anfangen selbst aktiv zu werden und viel mehr eigene Verantwortung übernehmen. Keiner rennt einem mehr nach wegen Hausaufgaben oder …
Studienwoche – Grafikdesign
Am 6. Mai drückte mir Herr Schenck einen Zettel in die Hand. Es handelte sich dabei um einen Wettbewerb zum Thema Grafikdesign.Gut, Grafikdesign ist nicht unbedingt mein Ding…, aber Kunst und Design im Allgemeinen interessieren mich schon. Und außerdem kann es ja nicht schaden, an so einem Wettbewerb teilzunehmen.Doch dann sah ich den Teilnahmeschluss. Nur …
Motivation
Das Größte, was es für einen Leistungssportler gibt, ist der Erfolg. Doch auch Erfolg muss man sich hart erarbeiten. Es ist also nicht immer einfach seine Höchstleistungen zu erreichen. Dennoch sollten wir Leistungssportler uns immer Ziele setzten, denn ohne Ziele kann man nie das erreichen, was man gerne möchte. Fortfolgend möchte ich davon berichten, wie …
„Ein Gott beim Sieg…
…und in der Niederlage der Fußabtreter.“ Übertreibung? Nein – vielmehr eine drastische Verdeutlichung dessen, wie in der Öffentlichkeit mit Sieg und Niederlage umgegangen wird. Aber letztendlich kann nur einer gewinnen. Somit muss ich öfter Niederlagen verarbeiten als mich über Turniersiege zu freuen. Natürlich ist es nicht leicht mit einer Niederlage fertig zu werden, doch dies …
Leidenschaft Handball
Mein Name ist Sabrina Dittmann, ich bin 16 Jahre alt und besuche das Wirtschaftsgymnasium Tauberbischofsheim. Meine größte Leidenschaft ist das Handballspielen. Schon mit sechs Jahren entdeckte ich meine Liebe zu diesem Sport. Bei der HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim trainiere ich zweimal wöchentlich ganze 90 Minuten und meine beiden Trainer fordern viel. Sie erwarten von unserer Mannschaft eine …
Kickboxen – nicht nur was für harte Männer

Ein Sport, um sich abreagieren zu können, für eine bessere Kondition, Selbstbewusstsein und Aggressionsabbau. Seit 2 ½ Jahren trainiere ich nun schon in Ilmspan im Kenjukate Zentrum. Disziplin ist das A und O. Regelmäßiges Training ist die Voraussetzung. Wenn man als Frau erzählt, dass man Kickboxen macht, reagieren die meisten Männer etwas ängstlich. Da kommen …
Interview mit Max Ugrai
Max Ugrai ist 15 Jahre alt und kommt aus Heckfeld bei Lauda. Er besucht die neunte Klasse des „Deutschhaus Gymnasiums“ in Würzburg und spielt in der U16 Nationalmannschaft und der JBBL U16 bei den Würzburg Baskets. Um einen Einblick in das doch so andere Leben eines Leistungssportlers zu erhalten, hat sich Max für dieses Interview …
Karnevalistischer Tanz – Gardetanz, Schautanz und Tanzmariechen
Der Karnevalistische Tanzsport ist eine Leistungssportart, bei welcher man verschiedene Tanzrichtungen unterscheidet: Gardetanz, Tanzmariechen und Schautanz. Ein typisches Merkmal des Gardetanzes ist die Kleidung, welche beim Tanzen getragen wird. Eine Gardeuniform besteht meist aus einem Body, einer Weste, einem Rock, einem Hut und Tanzstiefeln. Der Gardetanz ist ein Marschtanz, der, wie der Name schon sagt, …
„Carnevalissimo“ – Auftritt bei der Fernsehsitzung „Bütt an Bord“
Wieder einmal war es soweit – am 28. Februar 2011 strahlte die ARD die Fernsehsitzung „Bütt an Bord“ aus, in welcher der KTSC Lauda auch in diesem Jahr sein Können zeigen durfte. Die Tanzshow „Carnevalissimo“ konnte bei einer Vorauswahl die Verantwortlichen der ARD überzeugen. In dieser Show vertanzen alle Tanzmariechen unseres Vereins gemeinsam ein Thema. …
Matthias Behr im Interview:
Abseits der Planche Immer wieder in den Medien, ist es nicht schwer etwas über Matthias Behr zu erfahren: die zahlreichen Fechterfolge, der tödliche Unfall, die berufliche Karriere im Fechten, die Differenzen mit Emil Beck. All das verschafft uns das Bild eines ehrgeizigen Sportlers, der sein Leben dem Fechten gewidmet hat. Jedoch ist das nur das …